Auf Initiative von
Tony
Benn, Politiker aus Großbritannien, sowie Mikis Theodorakis und Manolis
Glezos aus Griechenland entstand 2012 eine europäische Koalition des
Widerstands.
Die folgende Petition wurde am 18. Oktober 2012 in der britschen
Tageszeitung "Guardian" veröffentlich und bisher 3000 mal
unterzeichnet, unter anderen von zahlreichen Persönlichkeiten aus
Politik, Wissenschaft u. Kultur sowie europäischen Vertretern von
Linksbündnissen und Gewerkschaften. Link
Initiatoren waren u.a.: Tony Benn, 50 Jahre lang Parlamentarier der
Labour Party und mehrfacher Minister;
Lindsey German, Stop the War Coalition; Natalie Bennett, Vorsitzende
Green Party England u. Wales
"Die Politik der Regierungen und Banken ist
gescheitert.
Das hat die Finanzkrise verursacht.
Die Kürzungspolitik treibt viele Menschen in die Armut.
Eine ökonomische Alternative ist unerlässlich,
um die Existenz der Bürger zu schützen.
Die Regierung sollte:
1. der Kürzungspolitik und Privatisierung Einhalt
gebieten;
2. Millionäre und Grosskonzerne besteuern;
3. Einen Schuldenschnitt durchführen und die
Banken unter demokratische Kontrolle stellen;
4. In Arbeitsplätze, Gemeinwesen und Ökologie
investieren."
Die Standpunkte der Koalition des Widerstands wurden
in einem offenen Brief von
Mikis Theodorakis und Manolis Glezos zuvor wie folgt
konkretisiert.
Gemeinsamer
Appell für die Rettung der Menschen Europas
Europa
kann nur überleben, wenn wir den Finanzmärkten unseren vereinten
Widerstand
entgegenstellen, mit der Forderung
nach einem
neuen, europäischen »New Deal«.
Wir müssen die
Angriffe auf
Griechenland und andere EU-Staaten der Peripherie sofort
unterbinden; wir müssen die
unverantwortliche Spar- und Privatisierungspolitik
stoppen, die
direkt in
eine schlimmere Krise als die nach 1929 führt.
Öffentliche
Schulden müssen europaweit radikal restrukturiert werden, insbesondere
zu Lasten
der privaten
Bankgiganten. Die Kontrolle über die Banken muss wieder in staatliche
Hände fallen,
ebenso wie die
Finanzierung der
europäischen Wirtschaft, die unter nationaler und sozialer
Kontrolle stehen muss. Man
darf die
Schlüssel zum Geld nicht Banken wie Goldman Sachs, JP Morgan,
UBS, Deutsche Bank usw.
überlassen.
Wir
müssen die unkontrollierten
Derivate, die die Speerspitze
des destruktiven Finanzkapitalismus sind,
verbannen und echte wirtschaftliche Entwicklung erzeugen statt
spekulativer Profite.
Die
momentane
Architektur des Finanzwesens, welche auf den Verträgen von Maastricht und der
WTO basiert, hat in Europa eine Schuldenerzeugungsmaschine geschaffen.
Wir
brauchen eine radikale
Änderung aller Verträge, die Unterordnung der Europäischen
Zentralbank (EZB) unter die
politische Kontrolle durch die Völker Europas,
eine »goldene Regel« für
soziale,
fiskalische und ökologische Mindeststandards in Europa.
Wir brauchen dringend einen
Paradigmenwechsel, die Rückkehr zur Wachstumsstimulation; einen neuen, qualitativen
Wachstum durch europäisches Investitionsprogramme;
eine neue Regulierung, Besteuerung und Kontrolle des internationalen Kapital- und
Warenflusses;
eine neue Form des vernünftigen und bedachten Protektionismus in
einem unabhängigen Europa,
welches der Protagonist im
Kampf um einen multipolaren,
demokratischen, ökologischen
und sozialen Planeten
sein wird.
Wir rufen die
Kräfte und Individuen, die diese Ideen teilen dazu auf, so bald wie möglich
zu einer breiten europäischen Aktionsfront zu verschmelzen;
ein europäisches
Übergangsprogramm zu erstellen, unsere internationalen Aktionen
zu koordinieren, um so
die Kräfte einer öffentlichen Bewegung zu mobilisieren, das gegenwärtige
Mächteverhältnis rückgängig zu machen und die momentanen historisch verantwortungslosen
Führungen unserer Länder zu stürzen, um unsere Völker und Gesellschaften zu
retten, bevor es für Europa zu spät ist.
Erklärender
Kommentar von Mikis Theodorakis und Manolis Glezoshier oder weiter unten im Text.
Initiatoren
und Erstunterzeichner
Mikis
Theodorakis (Komponist, Schriftsteller und Politiker,
Griechenland)
Manolis
Glezos (Autor,
Politiker, Widerstandskämpfer gegen deutsche Besatzung im 2. Weltkrieg, Griechenland)
Rolf Becker
(Schauspieler, Deutschland) Martine Billard
(Co-Vorsitzende der französischen Linkspartei, PdG) Prof. Dr. Lothar Bisky
(Medienwissenschaftler, Mitglied des Europäischen Parlaments) Jose Luis Centella
(Generalsekretär der kommunistischen Partei Spaniens) Daniela Dahn
(Schriftstellerin, Deutschland) Dr. Diether Dehm
(Liedermacher, Mitglied des Deutschen Bundestages) Angelica Domröse
(Schauspielerin, Regisseurin,
Deutschland) Costas Douzinas
(Juraprofessor, Direktor des Birkbeck
Institute for the Humanities in Birkbeck and der University of London) Katja Ebstein
(Sängerin, Schauspielerin,
Deutschland) Klaus Ernst
(Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender der Partei DIE LINKE) Paolo Ferrero
(Nationalsekretär der Partei Rifondazione Communista, Italien) Prof. Dr. Heinrich Fink
(Theologe, em. Rektor der Humboldt-Universität Berlin) Wolfgang Gehrcke
(Mitglied des Deutschen Bundestages) Katia Gerou
(Schauspielerin, Deutschland) Dr. Gregor Gysi
(Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender der Fraktion DIE
LINKE) Petra Haffke
(Berlin) Renate Harcke
(Mitglied im Vorstand der Partei DIE LINKE) Heidrun Hegewald
(Malerin, Autorin, Deutschland) Klaus Höpcke
(Journalist, Deutschland) Andrej Hunko
(Mitglied des Deutschen Bundestages und
Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates) Barbara und Winfried Junge
(Dokumentarfilmer, z. B. »Die Kinder von Golzow«) Monna Kamu
(Sängerin, Finnland) Kyriakos Katzourakis
(Direktor, Schauspieler, Griechenland) Dimitris Konstantakopoulos
(Journalist, Author, Griechenland) Asteris Koutoulas
(Autor, Griechenland) Oskar Lafontaine
(Mitglied des Landtages Saarland, 1985–1998 Ministerpräsident
Saarlandes) Pierre Laurent
(Präsident der Partei der Europäischen Linken,
Nationalsekretär der französischen kommunistischen Partei) Stefan Liebich
(Mitglied des Deutschen Bundestages) Dr. Gesine Loetzsch
(Mitglied des Deutschen Bundestages) Ulrich Maurer
(Mitglied des Deutschen Bundestages) Jean-Luc Melenchon
(MdEP der französischen Linksfront/ Front de Gauche (Fraktion GUE-NGL),
Co-Vorsitzender der französischen Linkspartei (PdG)) Prof. Dr. Wolfgang Methling
(1998–2006 Umweltminister in Mecklenburg-Vorpommern) Willy Meyer (MdEP
der Vereinigten Linken Spaniens, Fraktion GUE-NGL) Takis Mitsidis
(Kulturmanager, Deutschland) Maite Mola
(Vizepräsidentin der Partei der Europäischen Linken,
Verantwortliche des Bereichs Internationale Beziehungen der
kommunistischen Partei Spaniens) Yiannis Mylopoulos
(Rektor der Aristoteles-Universität von Thessaloniki) Eero Ojanen
(Komponist, Pianist, Finnland) Kostas Papanastasiou
(Architekt, Dichter, Schauspieler, Sänger, Deutschland) Theodosis Pelegrinis
(Rektor der nationalen und kapodistrischen Universität von Athen) Gina Pietsch
(Sängerin, Schauspielerin, Italien) Dr. Beate Reisch
(Literaturwissenschaftlerin,
Deutschland) Prof. Günter Reisch
(Filmregisseur, z. B. »Die Verlobte«) Renate Richter
(Schauspielerin, Deutschland) Niko Saarela
(Schauspieler, Finnland) Peter Sodann
(Schauspieler, Regisseur,
Deutschland) Eckart Spoo
(Journalist, »Ossietzky«-Herausgeber) Erkki Susi
(Herausgeberin der Wochenzeitung “Tiedonantaja”, Finnland) Hilmar Thate
(Schauspieler, Deutschland) Alexis Tsipras
(Präsident von Synaspismos, Vizepräsident der Partei der Europäischen
Linken, Griechenland) Constantine Tsoukalas
(Soziologin, Professor Emeritus der nationalen und kapodistrischen
Universität von Athen) Kostas Vergopoulos (Professor
der Universität von Paris)
Hannes Wader (Liedermacher, Deutschland) Sahra Wagenknecht
(Mitglied des Deutschen Bundestages) Konstantin Wecker
(Liedermacher, Deutschland) Prof. Dr. Manfred Wekwerth
(Regisseur, Deutschland) Francis Wurtz
(ehemaliger MdEP, ehemaliger Präsident der GUE-NGL-Fraktion im EP) Prof. Dr. Jean Ziegler
(Autor, Human Rights Council's Advisory
Committee der Vereinten Nationen, Schweiz)
Als überparteiliche Berliner Gruppe verbreiten wir
die obige Initiative.
Weitere Unterzeichner bitte den Namen, Wohnort und falls erwünscht
Tätigkeit/Funktion angeben,
zwecks Veröffentlichung auf der nachfolgenden Unterschriftenliste,
die am 19.12.2012 in Berlin entstanden ist.
Unterschriften (z.Zt. 1128 - aktueller Stand
19.12.2017 (hier)
seit Dezember 2012:
Matthias
Abendroth (Architekt,
Weimar)
Nicola Abu-Khalil (Vorstandsmitglied des Flüchtlingsrat
Schleswig-Holstein) Absynth
Depot (Inh.
Hermann Plöckl, Bln-Mitte)
Ilona Adam (Trier) Horst
Aden (Berlin; Physiker,
Softwareingenieur) John Agacki (Aachen, Komponist,
ehem. Lehrer des US-Austauschprogrammes der Fulbright Kommission)
Michael Aggelidis (Rechtsanwalt, Bonn, Direktkandidat für DIE
LINKE Düren, Unterstützer Syriza Köln/Bonn) Dr. med. Stefan Alt
(Arzt i.R., Berlin) Anne Altenburg
(Potsdam, Musikerin, Gesangslehrerin) Holger Altwein (Dresden, Unternehmer)
Diana Aman
(Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V., Berlin) Anne Ames
(Sozialwissenschaftlerin M.A., Diplom-Pädagogin, Tübingen) Michaela Amiri
(München, Mitglied von attac und ver.di) Inge Ammon
(Fürstenfeldbruck, Christen für Gerechte Wirtschaftsordnung (CGW) Harald Annecke (Meerane,
Geschäftsführer Bauhandwerk) Antje Ansorge
(Potsdam-Babelsberg, Logopädin)
Dietrich Antelmann (Berlin; Mitglied des Komitees für
Grundrechte und Demokratie, Diplomkameralist) Christa Apitius
(MA, Sozialpädagogin, Berlin) Jannis Arabatzianis
(Handwerker /Gesundheit, Stuttgart) Nina Arens (Schauspielerin, Berlin) Assoziation
Antikapitalistischer Kunstschaffender attac Berlin (Berliner
Gruppe des internationalen globalisierungskritischen Netzwerks attac) Steffen Aumüller (Friedensbündnis
Berlin, Occupy Berlin) Mag. Elfriede Badura
(AHS-Lehrerin i. R., Waidhofen, Österreich) Cornelia Balzereit
(Lehrerin, Bonn) Isabella Barnreiter (Traun,
Österreich) Kirsten Barre
(Erziehungswissenschaftlerin, Hamburg) Heinz W. Bartels
(mundolibre, Hamburg) Hartmut Barth-Engelbart
(Schriftsteller, Liedermacher, Kabarettist, Musikpädagoge, Deutscher
Freidenkerverband OV-Vorstandsmitglied-Offenbach/Main) Manfred Bartl (ver.di
Landeserwerbslosenausschuss Rheinland-Pfalz/Saar, Mainz) Monika Henze-Barß
(Hamburg) Nicole Bartel (Köln) Dr. Holger Bau
(Agrarwissenschaftler, Berliner Forum Griechenlandhilfe) Inge Bauer (Berlin) Hans Willi Bauch
(Völklingen) Dr. Dr. Josef Baum
(Universität Wien) Frank Baumann
(Kleve) Karsten Becher
(Hamburg, Account Manager) Elke de Beer-Volk
(Erzieherin, Hage) Dr. Johannes Beck
(Professor für Pädagogik, Universität Bremen)Bernd Becker (Unternehmer,
Fulda) Bernd Becker
(Unternehmer, Fulda) Birgit Becker
(Psychotherapeutin, Berlin) PD Dr. Johannes Maria
Becker (Marburg, Hochschullehrer und Friedensforscher) Stefan Becker
(Mainz) Doris de Beer
(Joch, Frankreich) Dietmar Beetz (Arzt
und Autor, Erfurt) Dr. Karin Beetz
(Ärztin, Erfurt) Monika Behl
(Rentnerin, Überlingen) Sabine Behrendt
(München) Carl Beleites (Berlin) Ernst-Wilhelm Belter
(Waltrop) Ilse Bender (Kerpen) Uwe Bendig
(Ingenieur, Leipzig) Angelica Bennert
(Berlin; mobile Märchenbühne, Puppenspieler) Andreas Berger
(Poing, Bayern) Mariele Bergmann
(Malerin, Bildhauerin, Grafikerin, Berlin) Wolfgang Bergmann
(Lichtfilm GmbH, Köln) Ellis Berlijn
(Künstlerin, Berlin) Berliner Compagnie e.V.
(alternatives politisches Tourneetheater)
Berliner Forum Griechenlandhilfe (Kostas Papanastasiou, Holger
Bau, Terzo Mondo Grolmanstr. 28) Klaus Bernhardt (Halle) Monika Best (Koblenz) Winiger Beuse
(Psychotherapeut, Hannover) Gerd Beyer
(Schauspieler, Fürth) Dr. Reinhold Bianchi
(Dipl.-Psych. Psychoanalytiker, Freiburg) Franz Bickel (Vorstandsmitglied
der Unabhängigen Lehrergewerkschaft (UBG), Österreich) Katja Bieniek
(Berlin) Dr. med. Julian Bindewald
(Arzt, Leipzig) Dietmar Bindsei
(Regau, Österreich) Mehmet Bingöllü
(Essener Friedens-Forum) Norbert Biskup
(Nürnberg) Claudine Biswas M.A.
(Schauspielerin, Autorin, Stellvertretende Direktorin: Berlin
Independent Film Festival (BIFF)) Dr. Wolfgang Bittner
(Schriftsteller, Deutschland) Maik Blase
(Hamburg, Dipl. Ing. für Schienefahrzeugtechnik, Teamleiter
Konstruktion) Elke Blauth
(Wiesbaden) Carl Otto Bleichert
(Ratsherr der Stadt Bad Gandersheim und Kreisvorsitzender DIE
LINKE.Northeim) Matthias Blöser
(hauptamtlicher »Friedensarbeiter« der Pax-Christi-Bistumsstelle
Limburg) Eva Blum
(Rentnerin, Lübeck) Gerhard Bock (Bremen,
Mitglied von Attac)
Jochen Boczkowski (Kassel) Joachim Bode
(Richter i.R., Wetzlar) Karin und Klaus Böhme
(Berlin; selbständig, Freunde Griechenlands) Ingrid Bösch
((Pädagogin, Hörbranz a. Bodensee) Hans Boës (Berlin) Dieter von Boetzelaer
(Berlin) Siegrun Bofinger
(Berlin) Ulrich Bogun
(Berlin; selbstst. Mediengestalter, Redakteur) Maike Borbe (Berlin) Katrin Bormann
(Gesundheitsberaterin, Lübeck) Reinhard Bormann
(Rentner, Neubrandenburg) Jan Bouman
(Bildender Künstler, Enschede, Niederlande) Annett Bourquin
(Fotografin, Lissabon)
Heinz Brachvogel (AktionsNetzwerk ZUKUNFT (ANZ), München) Kalliopi Brandstäter
(Förder-und Freundeskreis Elliniko e.V., Hamburg) Alexander Brandt (Bremen) Konstantin Brandt (RotFuchs
Förderverein, Berlin) Prof. Dr. Peter Brandt
(Historiker, Hagen/Berlin) Bernd Brecht
(Schauspieler/Universalkünstler, Berlin/Wrozlaw) Karin Breitenfeldt (Lohme) Gabriele Brendel
(Berlin) Matthias Brendel
(Berlin) Rainer Brenner
(Psychotherapie, Grevenbroich) Susanne Brill
(München) Martin Brill (Architekt,
München)
Marek Brodecki (Künstler, Berlin) Hugo Braun
(Düsseldorf, Journalist, Attac) Antonie Brinkmann
(aktiv im Bremer Friedensforum und im Landesverband Bremen der Partei
DIE LINKE) Dirk Brüning
(Jülich, Chemieingenieur, i.R., Mitglied Netzwerk Cuba -
Informationsbüro - e.V.) Josie Michel-Brüning
(Jülich, Dipl. Päd. system. Familientherapeutin i.R., Mitglied Netzwerk
Cuba) Prof. Dr. Andreas Brouzos
(Universität von Ioannina, Griechenland) Kurt Brückner
(Lehrer i.R., Schwerin) Marenka Brügge
(Theaterpädagogin, Musikerin, Lingen) Ursula Brümann
(Sozialpädagogin, Zustifterin der Stiftung Ethecon, Berlin) Frauke Buchholz ((BÜNDNIS
90 / DIE GRÜNEN, Ortsverband Neuried) Jana Buchmann
(Diplom-Psychologin, Würzburg) Detlef Buchta
(Schwerin) Heinrich Bücker
(Coop Antikriegscafe, AntikriegTV, Berlin gegen Krieg) Dr. Lothar Bühler
(Wiesbaden, Schulleiter ATZ) Iris Bührmann
(Berlin) Bündnis für Soziale
Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BüSGM) Dr. Andreas Burghardt
(Ingenieur, Deutschland) Gerhard Büsching
(Porta Westfalica) Klaus Büsen (Künstler,
Berlin) Gert Büttner
(Rentner, Erlangen) Horst Büttner
(Eisingen, Unterfranken) Dr. Wolfgang Bullerdiek
(Süstedt, Prof. em. für Sozialpädagogik) HG.Butzko
(Kabarettist, Düsseldorf) Harald Buwert
(Künstler, Olching) Bernd Cachandt (Vorstandmitglied
Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BüSGM)) Dr.-Ing. Adolf Caesperlein
(Regierungsbaudirektor i.R., Puchheim) Christiane U.
Cannizzo-Marcus (Berlin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin,
Journalistin, Mediatorin) Margrit Carls (Schauspielerin,
München) Düzgün Celebi
(Künstler, Wien) Zdena Cerny
(Böblingen) Aris Christidis
(Professur für Informatik Technische Hochschule Mittelhessen,
Gründungsmitglied der "Vereinigung Griechischer AutorInnen in der BRD,
Mitglied ötv/ver.di) Dr. Steffi Chotiwari-Jünger
(wissenschaftliche Oberassistentin, Altersteilzeit, Berlin) Armin Christ
(Dipl.-Biochem., Liebenberg) Marlene Cieschinger
(DIE LINKE Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin) Vera Class (Berlin) Roswitha Clüver
(Wulkenzin) Dr. med. Martin Conradi
(Tischler/Alterspsychiater i. R., Berlin) Coop Antikriegscafe (Rochstrasse
3, Bln-Mitte, Mo-Sa ab 18 Uhr) INFOPUNKT Hans Cousto (Megaspree-Verbund,
Berlin) Martin von Creytz
(Kameramann, München) Klaus Czyborra
(Essen, DKP Cuba AG)
Roman Dabrowski (Wien) Konstantinos Dafkos
(Arbeiter, Düsseldorf) Hannelore u. Hans-Dieter Damaske
(Warlow) Monika Gesine Daniels
(Künstlerin, Lehrerin für Tanz und Improvisation, Berlin) Jula Dech (Dozentin
an der Universität der Künste Berlin (UDK) und am Institut für Kunst,
Berlin) Fabio De Masi
(Hamburg, Ökonom) Fritz P. Dee (DIE
LINKE. Waltrop) Maolo Delgado (Köln)
Peter Denk (Bürger, Dachau) Jürgen Dennerlein (Erding) Fanny Dethloff
(Menschenrechtsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in
Norddeutschland (Nordkirche)) Emilio Diaz-Miranda
(Vorsitzender Freie Humanisten Hamburg e.V.)
Klaus Dick (Ravensburg) Ellen Diederich
(Friedensarbeiterin, Internationales Frauenfriedensarchiv, Oberhausen) Otto Diemer (Chem.
technischer Assistent, Pfaffenhofen) Otto Dieners-Konerth
(Sozialarbeiter, Berlin)
Ilka Dierschke (Bruchsal) Peter Dietrich
(Vorsitzender Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V.
(BüSGM)) Wolfgang Dietrich
(Ortsvorsitzender DIE LINKE, Strasburg, Uckermark) Sonja Dietrich
(Crimmitschau, Dipl.-Sozialpädagogin) Philipp Dinkel (Kreuzwertheim) Karin und Wolfgang Dockhorn (Berlin) Abel Doering
(Antiquar und Politikwissenschaftler, Berlin) Alexander Doering
(Schauspieler, Berlin) Uwe Dörk (Berlin-Mitte) Stefan Dolge
(Essen, Fotograf und Attac Mitglied) Dr. Veronika Dommes
(Bochum) Wolfgang Dominik
(Bochum, Lehrer i.R., Mitglied GEW, DFG/VK, VVN-BdA, Die Linke) Gabriele Donder-Langer
(Kulturberaterin, Haimhausen) Detlef Dorn
(Bahretal) Holger Dorrenburg
(Initiative für soziale Gerechtigkeit Gera e.V., ISG-Gera e.V.) Ingrid Draheim
(Berlin) Simon Jakob Drees (Musiker u.
Gestalt-Musiktherapeut Mirkaledo-Institut, Praxis für
Gestalt-Musiktherapie, Berlin) Michael Dreher
(Musiker und Unternehmer, Neunkirchen) Hartmut Dreier (ev.
Pfr. i.R.in Marl, Mitherausgeber AMOS - Kritische Blätter aus dem
Ruhrgebiet) Wilfried Dreßler
(Vorsitzender des Landesverbands Niedersachsen des Deutschen
Freidenkerverbands (DFV),
Mitglied der IG Metall, DGB Kreisvorsitzender Wolfenbüttel Süd) Roger Dubiel
(Berlin, Dipl. Ing., Architekt und Aktivist der Akademie Solidarische
Ökonomie) Bruni Düllmann
(Friedensnetzwerk Ulm) Sigrid Düring
(Hamburg) Thomas Dumdey
(Hannover, ehemaliger Kurierdienst Unternehmer) Michael Dunst (Päd.
Mitarbeiter, Hannover) Hans-Joachim Ebel
(Dipl.-Ing. Architekt, Lüneburg) Lars Ebert (Meister
für Bäderbetriebe, Berlin) Dr. Rolf Eckart (ehem.
Lehrer (GEW), München) Dr. Heidrun Eckert
(Oberstaufen) Hans Edingloh
(Ruheständler, Bonn) Helena Edman (Homöopathin,
Karlsruhe) Janina Egert
(Berlin) Anke Ehlers
(Mitglied Linksfraktion Hamburg-Wandsbek) Stefan Eiberger (Musiker,
Wangen/Allgäu) Gunnar Eichhorn
(Hamburg, Architekt) Klaus Eichner (Vorstand
des Schillerpalais, Kunst- und Aktionsraum, Berlin) Dr. med. Armin Eisner
(Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Memmingen) Liane El Hakioui (
freiberufl. Tagesmutter, Erfurt) Jules El-Khatib
(Autor für dieFreiheitsliebe.de/Landessprecher der Linksjugend NRW) Erez Elul (Mitglied
Refugee Strike Movement Berlin, GovComCom restructring) Sascha Emmler
(Berlin, Tontechniker) Rudolf H. Ende
(Schöngeising, Dipl. Sozialpäd. (FH), Vorstandsmitglied ReWiG München
eG) Claudia Engelbrecht
(Berlin) Hans Engemann
(Rentner, Gelsenkirchen) Margot Eppinger
(Herdecke) Marie-Luise Erner (Dipl.-Psych.,
Fuldatal) Sandra Errami (Hausfrau,
Bonn) Alwine Ertl (Taufkirchen) Nils Niklas Eßer
(Düren, Sänger/Songwriter/Produzent) Prof. Dr. Trevor Evans
(Professor, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) Karin A. Facheris
(selbständig, Merenschwand, Schweiz) Yvonne Falckner (Schauspielerin,
Filmemacherin, Dozentin für Gesundheit und Soziales, Berlin) Christina Falke (Neuhausen,
Diakonin)
Susan Falke (Chemnitz) Frank Falla
(Karlsruhe, Unternehmer) Guido Faust
(Konstruktion / Fertigungsleitung, Bendorf) Heinrich Fecher
(Mitglied d. AG Weltwirtschaft u. Finanzmärkte Attac Frankfurt;
Mitglied d. Gewerkschaft Erziehung u. Wissenschaft) Ursula Feddersen
(Kiel) Dr. Jürgen Fegeler
(Arzt i. R., Berlin) Walter Feineis
(Kreisvorsitzender des DGB in Würzburg) Prof. Dr. Edeltraut Felfe
(Greifswald) Cecile Felix
(Hamburg) Marcel Feigel
(Dresden) Achim Fenster
(Krankenpfleger, Greifswald) Reinhold Fertig
(Theologe, Religionslehrer i.R., 1. Vorsitzender des DGB-Ortsverbandes
Michelstadt) Ingrid Feustel
(Rentnerin und Großmutter, Networkerin Wangen /Allgäu) Beatrix Fey
(Bildende Künstlerin, Enschede, Niederlande) Manfred Fiebig
(Rentner, früher Technischer Betriebswirt, Orsingen-Nenzingen) Johannes Fink
(Musiker, Berlin) Oliver Finken (Bau-
und Projektleitung, Weyhe) Doris Fischer
(Leverkusen) Jörg Fischer
(Dipl.Ing., Braunschweig) Michael Fischer
(München) Jens Fitter
(Angestellter, Hamburg) Irene Flachsbart (Berlin,
Historikerin/Islamwiss.)
Siegfried Fleiner (Pfarrer, Kirchanschöring) Dr. Peter Fleissner
(Wien, Vorsitzender von transform!at, Verein zur Förderung linker
Diskurse und Politik) Helmut Försch
(Rentner, Würzburg) Markus Frank (Köln) Magda Foster von
Frankenberg (Frankfurt; Rentnerin) Wolfgang Franke
(Leipzig) Doris Franz (Die
Linke Steglitz-Zehlendorf) Norbert Franzwa
(Tischlermeister, Berlin) Marko Frenzel (DIE
LINKE. Berlin-Lichtenberg; Sozialarbeitswissenschaftler) Peter Freund
(Rechtsanwalt in Döbeln, Mitglied im Ost-West-Forum Gödeltz) Heiner Friedrich
(Schulleiter i.R. / Mitglied B’90-Die Grünen, Rüsselsheim) Hans Fricke (Oberst
a.D. der DDR, Rostock) Dr. Edith Friedl (Architektur-
und Kulturhistorikerin, Linz) Dana Friedrich
(Sprecherin, Berlin) Heiner Friedrich
(Rüsselsheim, ehem. Schulleiter / Mitglied B'90/DIE GRÜNEN) Stephan Friedrich
(Berlin; Fachkraft für Windkraftanlagen) Frank Friedrichs
(Musiker, Ranger, Beckingen) Frauke Fritscher
(Koblenz) Jens Fröhlinger
(Niendorf/O.) Wolfram Frommlet (Ravensburg,
Journalist, Autor, Dozent) Günter Froschauer
(Rosa-Luxemburg-Club Düsseldorf) Hans-Peter Fuchs
(Krumbach; selbstständig) Klaus Funke
(Schriftsteller, Dresden) Wolfgang Funkhauser
(Sprossenmanufaktur GbR, Berlin-Friedrichshain) Hartmut Futterlieb (Studienleiter
i.R. (CfS), Bad Hersfeld) Christoph Gäbler
(Bremen) Dr. Reinhard Gaede
(Bund der Religiösen Sozialistinnen u. Sozialisten Deutschlands e.V.,
Mitglied von International League of Religious Socialists, Kirche von
unten, attac, Ökumenisches Netz Deutschland, Oikocedit u. Kairos Europa) Dominik Gärtner (Schüler,
Langenbernsdorf) Angelika Gander
(Mals / Südtirol / Italien) Susanne Gautier (Frankenhofen) Peter Gbiorczyk
(Hannover, ev. Dekan i.R.) Dr. Thomas Gebel
(Angestellter, Bremen) Stefan Gebers
(Magdeburg) Thomas Geffe
(Rentner, Berlin) Anna Elisabeth Geissler
(Salzburg, Österreich) Jean-Philippe Genetier
(Gemüsebauer, Steyerberg) Pantelis Giannouzis
(Technischer Angestellter, Hamburg) Carmen Giesin
(Freiburg, Sozialarbeiterin, Betriebsrätin, VERDI-Mitglied) John van Gils
(Service Coördinator Nu Actie Solidair, Nij Beets, Niederlande) Giuliana Giorgi
(Berlin, Politologin, Dolmetscherin, Mitglied bei Attac, AG
Solidarische Ökonomie) Paul Gipser
(Dresden) Monika Glemnitz-Markus
(Sozialforum Amper, Fürstenfeldbruck) Udo Glock
(Darmstadt) Ralph Göggel
(Memmingen) Bärbel und Dietrich
Göttsching (Erfurt) Dr. Gerhard Goldschmied
(Gerasdorf, Österreich) Silvia Gordan
(Berlin, Pflegeassistenz-Unternehmerin, Autorin) Peter Gosse
(Mitglied des P.E.N.-Clubs und Mitglied der Sächsischen Akademie der
Künste) Prof.Athan Gotovos (Universität Ioannina,
Griechenland) Thomas Gotterbarm
(Freiburg) Ilse Gottschalk
(Dipl. Sozialpädagogin i.R., München) Alexander Graf
(Yogalehrer, Schrozberg) Manfred Graf
(Berlin) Michael Graf (Hattstedt,
Dipl.-Ing., Architektur und Grafikdesign) Mihaela Graf
(Yogalehrerin, Schrozberg) Andreas Graff
(Stadtrat Meißen) Walter Grambusch
(Koblenz) Cornelia Grasmück (Hanau) Martin Grellmann
(Webmaster, Lehrte) Silvia Grenz
(Berlin) Alois und Annelies Groß
(ATTAC-Lemgo) Christian Große
(Angestellter, Speyer) Berndt Großer
(Hainichen) Victor Grossman
(Autor, USA/Deutschland) Annette Groth (Mitglied des Deutschen Bundestages für DIE
LINKE,
menschenrechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion) Daniela Gruse
(Sozialpädagogin, Tischlerin, Künstlerin, Klein Meiseldorf, Österreich) Gerald Grüneklee
(Anares - Der Internetversand für gesellschaftskritische Medien, Bremen) Richard Grünfink
(Berlin, Freier Journalist, Sector-O) Andreas Grylla
(Rostock, Familienvater) Brigitte Günther
(Grafikdesignerin, München) Wolfgang Günther
(Vorsitzender der DKP Kreis Unterfranken) Joachim Guilliard
(Autor, Heidelberg) Rudolf Gurn
(Rentner, Pampow)
Bernd Gutte (Rotfuchs, Görlitz) Ingo Grossmann (Rentner,
Berlin)
Sigrid Grossmann (Rentnerin, Berlin) Philipp Gropper
(Musiker, Berlin) Dr. phil. Veronika
Grüneisen (Nürnberg, Psychoanalytikerin, Organisationsberaterin) Albrecht Grüsser
(Berlin - Christen für gerechte Wirtschaftsordnung e.V.) Detlef Grundmann
(Baustoffkaufmann, Bergkamen) Kaie Haas (Berlin,
Heilpraktikerin) Claus Haase
(Rentner, Lorsch) Mario Haberland
(Freileben) Gérald Hägele
(Aktivist Veganismus/Tierschutz/Hanf/BGE) Wieland Händel Gabriele Hahne
(Neubrandenburg) Ute v. Halasz
(Berlin, Paris, Aktivistin) Andreas Hallbauer
(Sozialwissenschaftler, Berlin) Thomas Haller (Die
Linke KV Oberhausen) Dirk Hammann
(München) Doris Hammer (Mitglied DIE LINKE
Berlin Neukölln) Dr. Rainer Hammerschmidt
(Berlin) Jörg Hampel (Psychobioniker,
Diera-Zehren) Vera Hanekamp-Kovacs
Sebesteny (Lehrerin i.R., Delden, Nederland) Jost Handtrack
(Gymnasiallehrer, Mitglied des Stadtrats in Landsberg/Lech für Fraktion
B'90/DIE GRÜNEN) Carsten Hanke
(Fraktionsvorsitzender Die Linke Lambrechtshagen) Matthias Hannes
(Hotelbetriebswirt / Unternehmer, Bernkastel-Kues) Wolfgang P. Hart
(Kassel) Heide Hartmann (Hildesheim) Franz Haslbeck
(München, Mobilist) Gaby Hatscher
(Sozialarbeiterin, attac-Mitglied, Hamburg) Rüdiger Hausen (Kiel) Tanja Hauser
(Berlin; Geschäftsführerin Popelbühne, Theater-,Tanz-,
Schauspielwerkstatt) Michael Hecht
(Schauspieler, Berlin) Dr. Wolfgang Hecht
(Schriftsteller, Berlin) Hildegard Heinemann
(Hamburg) Reinhard Heinitz
(Hauptmann a.D., Schwabmünchen) P.A. Heinrichs
(Hamburg) Dora Heinze
(Berlin, Regisseurin) Tobias Heinzelmann
(Diplom-Theologe, Heidelberg) Juno Heistermann (Künstlerin,
Stuttgart) Ralph Heitz
(Wiesloch) Geraldine Helbig
(Wardenburg, Physiotherapeutin) Petra Helbig
(Textilkunst, Berlin) Dr. Ferdinand Heller
(Pensionär, Trient, Italien) Jürgen Heller
(Lehrer i.R. , attac, Friedensbewegung, Reutlingen) Klaus Heller
(Friedensgruppe Daun, Dreis-Brück) Janina Helling
(Berlin) Anette Henßler
(attac Berlin) Kathleen Herbst
(Kamerafrau, Dozentin, Deutschland) Dr. Anna-Maria Hetze
(Psychologin, Psychotherapeutin, Dresden) Sascha Heuermann
(NGO/Nonprofit Marketing Consultant, Köln) Christian Heydemann
(Mitglied Die Linke Berlin-Neukölln) Winfried Hildebrandt
(Kommunikations- und Medienberater, Oberursel) Christine Hille
(Leipzig) Wolfgang Hillnhütter
(Berlin, Journalist) Horst Hindemit
(Oer-Erkenschwick) Yannik Hinzmann
(Linksjugend Ortenau) Andrea Hirche
(Initiatorin von "World Peace Ballroom" - Freies Friedensparlament auf
dem Berliner Schlossplatz) Lothar Höfler
(Mitglied attac Lindau) Inge Höger
(Mitglied des Deutschen Bundestages für DIE LINKE, abrüstungspolitische
Sprecherin der Linksfraktion) Inge Hoepfner
(Kassel; Schauspielerin, Kulturmanagerin) Renate Hoff (Bad
Kreuznach)
Willi Hoffmeister (IG Metall Delegierter Dortmund) Matthias (Gobi) Hofmann
(Metallwerkstatt Stabil-Berlin) Mag. Roland Hofmann
(Lehrer, Wien) Gudrun Hoffmann
(Berlin) KaDe Hoffmann
(Berlin, Lehrer, i.R.) Josef Hoffmann
(Marketing, Riedlingen) Andrea Holunder
(Königsbach-Stein) Dr. Rolf Holtzhauer (Arzt, Schwerin)
Bärbel Holzheuer-Rothensteiner (Die Linke, Berlin) Mag.Gertraud Holzinger
(Breitenfurt, Österreich) Michael Homberger
(Maschinenführer, Qualitätsbeauftragter, Freidenker, Bestensee) Gerd Hommel (Dipl.-Jur.,
Bundesvorsitzender des Revolutionären Freundschaftsbundes e. V. (RFB)) Dr. Marianne Hornung-Grove
(Kassel) Nicola Hösel
(Oberhaching) Bernd Hübener
(Berlin, Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft,
Solarfachkraft) Wilfried Hüfler
(Lehrer i. R., Reutlingen) Klaus Hülsmann
(Brilon) Elke Hufendiek
(Lehrerin, Bochum) Axel Huizinga
(Briedel) Christa u. Lothar Hunger
(vom RotFuchs Freiberg) Astrid Jäger (Neuss) Sebastian Jäger
(Schauspieler, München) Marijke Jährling
(Schauspielerin, Sängerin, Autorin, Darmstadt) Peter H.Jährling
(Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter, Darmstadt) Jürgen Jakubeit
(Lauenburg) Heide Janicki
(Betriebsrätin i.R., ver.di, Braunschweig) Burkhard Janke
(Erkerode, Dozent) Gudrun Janoschka
(Ökopädagogin, St. Peter) Bernhard H. Jansen
(Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für
Familienrecht, Mediator, Bonn) Prof. Dr. phil. Jan-Peters
Janssen (Strande) Joern Janssen
(Vorstandsmitglied des European Institute for Construction Labour
Research) Dr. Brigitte Jaschke (Berlin) Erwin Jedamus
(Liedermacher, Musiker, München) Hans-Dieter Jendreyko (Schauspieler,
Regisseur, Basel) Wolfram Jenke
(Dresden) Dipl .Agr. Ing. Heinrich
Jessel (Holthusen, Mecklenburg/Vorpommern) Ulrike Joanni
(München) Hansi Jochmann
(Schauspielerin, München) Ulrike Johannson
(Schauspielerin, Hamburg) Manfred Jonischkies
(Generalmajor a.D., Schwerin) Anton Jordan
(Waltenhofen) Jean-Theo Jost
(Berliner Compagnie) Christian Jürgensen
(Gewerkschafter, Tönning) Bob Jürgensmeyer
(Bermatingen) Gerhard Jüttner
(Tamm b. Ludwisgburg, Mitglied von attac, SPD und ver.di) Gert Julius
(Berlin, Präsident des BüSGM - Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und
Menschenwürde e.V.) Jürgen Jung (Pfaffenhofen,
Schauspieler und Hörbuchautor) Klaus Jung (IGM-
Delegierter der IGM Verwaltungsstelle Frankfurt /Main) Raimund Jungbauer (München) Mandy Jungmann
(Erzieherin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lüneburg) Rolf Kadgien (Lehrer,
Neustrelitz) Fritz Käferböck-Stelzer
(Betriebsseelsorger Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf) Dr. med. Helmut Käss
(Braunschweig) Prof. Dr.-Ing. Dietmar
Kaiser (Lindau) Andreas Kaiserswerth
(selbständig, Waltenhofen) Lucia Maria Hella
Kessler-Kakoulidis (Rhythmiklehrerin, Athen) Gudrun Kalchhauser
(Krankenschwester, Krems, Österreich) Anja Kamp (Bad
Bevensen) Deborah Kappes
(Wiesbaden, Kauffrau für Bürokommunikation) Claudia Karas
(Aktionsbündnis für einen gerechten Frieden in Palästina/Frankfurt/M) Kristine Karch (Düsseldorf, No to
war - no to NATO) Jörg Karkosch
(Magdeburg) Martha Karpozilou
(Ioannina, Griechenland) Sima Kassaie
(Mühltal, Soziologin und Schriftstellerin) Annette Katzmann
(Berlin) Oliver Katzor (Berlin-Reinickendorf,
Piratenpartei) Marlene Keller
(Berlin) Stefan Keller
(Perchtoldsdorf/Wien, Leiter des INBE Network of Change) KeramikvonKeitz Werkstatt
/ Galerie (Chamissoplatz 6, Bln-Kreuzberg, Mi-Fr 14-18, Sa
11-14.00) INFOPUNKT
Gudrun Kemper (Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin,
Psychotherapie und
Gesellschaft e.V. (AKF), Mitglied des Vorstands)
Nicola Kerber (Gesundheitswesen, Soziales, Berlin) Markus Kersten
(Rostock) Ana Barbara von Keitz
(Mitinitiatorin, Berliner Arbeitskreises Uran-Munition) Constantin Ken
(Oberbergkirchen) Declan Kennedy
(ehem. Prof. für Städtebau TU Berlin, Permakultur Designer,
Landwirt-Gemüsebauer, Steyerberg) Prof. Dr. Margrit Kennedy
(Expertin für komplementäre Währungen, Steyerberg) Gerhard Kern
(Friedensinitiative Main-Taunus) Markus Kern (Kempten,
Facharzt für Psychosomatische Medizin)
Thomas Kern-Roßmanith (Königsbach-Stein, Zimmerermeister,
Baubiologe, Restaurator) Gerd Kersten
(Hamburg) Dr. Manfred Kersten
(Rechtsanwalt, Demmin) Urban Ketterer (St.
Peter, Sägewerk und Holzhandlung) Jens Kettwig
(Micheldorf in Oberösterreich, Österreich) Kayenta Kieckbusch
(Hannover, Stahlbildhauerin) Uwe Kienitz
(Überlingen) Christoph Kimmel
(Freilassing, Student und Musiker) Michaela Kirschning
(Berlin) Prof. Dr. Klaus Peter
Kisker (Freie Universität Berlin) Claus Kittsteiner
(Historiker, Berlin) Axel Klag (Berlin) Klaus der Geiger
(Klaus von Wrochem, Musiker und Liedermacher, Köln) Ute Klein (Silves,
Portugal) Gitta Kleine
(München) Jürgen Kleine
(Proletarier und Gesellschaftsvisionär, Oberhof) Doris Kleiner
(Kempten, exam. Altenpflegerin in Rente) Peter Kleinert
(Köln, Filmemacher, Rentner, Herausgeber der Neue Rheinische Zeitung) Sybille Kleinicke
(Rechtsanwaltsfachangestellte, Stuttgart) Georg Klemp (Bad
Nauheim) Axel Kleinecke (Hannover) Michael Klemm
(Autor/Regisseur, Dietramszell) Annette Klepzig
(MTA im Ruhestand, Wilhelmsfeld) Edelgard Klever
(ehem Betriebsrat, Berlin) Tinka Klindtwort (Theaterschauspielerin,
Bremen) Dr. med. Mechthild
Klingenburg-Vogel
(Kiel, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin - Psychoanalyse,
IPPNW-Mitglied, Internationale Ärzte für die Verhütung des
Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.) Lutz Klinkmüller
(Freiburg i.Breisgau) Wilhelm Klingholz
(Hamburg, Primärtherapeut) Marie-Luise Klöpfer
(Hochdorf)Gabriele Kloske (mag.phil., Frankfurt a.M.) Alfred Klose
(Hannover, Gewerksschaftssekretär a.D.; Mitglied DGB Chor Hannover,
Radiomacher) Gabriele Kloske
(mag.phil., Schauspielerin, Frankfurt a.M.) Barbara Klotz
(Sessa, Schweiz) Martina Knappert-Hiese, M.A.
(Kressbronn a.B., Literaturwissenschaft/ ev. Theologie, Gemeinderätin
GUBB,
Gemeinschaft unabhäng. BürgerInnen) Dr. Ralf Knübel (Psychotherapeut,
Bremen) Andreas Koch
(Zürich) Birgit Koch
(stellv. Vorsitzende der GEW Hessen) Udo Koch
(Anti-Quariat, Oranienstr. 45, Berlin) Uwe Koch (freier
Autor und Lyriker, Bremen Klara Kock
(Karlsruhe) Ulrich Köhler (Die
Linke, Vorsitzender Ortsverband Großenhain, Kreisverband Meißen) Gesine Kögler
(Kunsthandwerkerin, Ludwigshafen) Monika Kohl
(Pforzheim) Alfons Kohler
(Betriebswirt, Ochsenhausen) Andrea Kolling
(Vorsitzende Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und
Friedensforschung) Kristina Konrad
(Filmemacherin/Produzentin, Berlin) Rosina Konrad
(Attac Memmingen, Illerwinkel) Dr. Dieter Kostka
(Neuss) Dieter Kraft
(Berlin) Mette Kramer
(München) Gizella Kranzl
(Xanten, Hausfrau) Matthias Kratz
(Elektrotechnik, Hürth) Stefan Kreft (Essen) Stefan Krenn
(Vorsitzender des Vereines "Buena Vista - Solidarität mit Cuba",
Leonding, Österreich) René Kreßmann
(Rentner, Gifhorn) Birgit Kretzschmar (Hainichen) Erich Krichbaum
(Odenwald) Günter Krüger
(Hitzacker)
Inge Krug (Vellmar, Deutschland) Beatrice Koal
(Yogalehrerin, Hamburg) Klara Kock
(Karlsruhe) Barbara Köhler (Fotografin,
Berlin) Christiane Köhler
(Psychotherapeutin, Berlin) Harttmuth Kölling
(Lindenberg) Dorothea Körner
(Theologin, Dannenwalde) Bernd Köster
(Schwäbisch Hall) Dieter Koller
(Tübingen, Arzt für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie,.
Psychotherapie) Andrea Konrad
(Salzburg, Österreich)
Athanassios Koutroudis (Chronist, Münsingen, Schweiz) Heinz Kovacs (Wien, Österreich) Rainer Kühn
(Leipzig; Aktivist und Gründer der Regionalwährung mit Grundeinkommen
"Lindentaler") Irene Kühne
(Göttingen) Siegfried und Anita Künstle
(Immenstaad) Ute Kuhlmann (M.A.|
text & idee Freie Journalistin und Texterin, Egenhofen) Hans-Christian Kuhnow
(Kunstlehrer, Berlin) Günther Kunath
(Journalist, Gründer und Sprecher des Bürgerkomitees Weberwiese,
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin) Wolfgang Kunze (Schwerin) Barbara Kurschus
(Kiel) Corinne Kusminder
(Wettenberg) Detlef Kutz (Köln;
Journalist, Autor) Peter Kranz
(Pfarrer i.R., Ökumenisches Zentrum für Friedens-, Umwelt- und
Eine-Welt-Arbeit e.V.) Jörg W. Krause
(Berlin) Eckart Kreitlow
(Journalist, DIE LINKE Ribnitz-Damgarten) Nina Kronjäger
(Schauspielerin, Berlin) Manfred Krüger
(Hagenow) Nurith Krüger
(Berlin) Elfriede Krutsch
(Ärztin, Berlin) Peter Kühl (Berlin) Gerhard Kugler
(Psychotherapeut, Bensheim) Stefan Kytzia
(Offenbach) Jutta Laarz (Berlin)
Winfried Lätsch (Seniorenarbeitskreis Gewerkschaft
Nahrung-Genuss-Gaststätten, Berlin-Brandenburg) Hans-Joachim Lambrecht
(Heilpraktiker, Falkensee) Hajo Lamesch
(Luxemburg) Manfred Lang
(Feldatal Erich Lange
(Vorstandsmitglied d. Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung e.V.
INWO, Mitgl. Gremium des IGM Betriebsrates Volkswagenwerk Baunatal) Jörg Langrock
(Berlin) Elisabeth Lauck
(Fremdsprachensekretärin a. Institut für Ethik u. Geschichte d. Medizin
Universitätsklinikum Freiburg) Dr. Hartwig Latocha (München) Bente Lay Boekhoff (Schauspielerin
und Sprecherin, München) Lasse Lawrence
(Künstler, Berlin) Prof. em. Dr. Dr. Heiner
Legewie (Berlin) Frank Leher (Freier
Künstler / Filmproduktion solarevolution.de, Berlin) Klaus E. Lehmann
(München, Übersetzer für Spanisch und Englisch) Gunther Lenner
(Pensionär, Oettingen) Dorothea Lemmens (Lindau) Veronika Leins (Berlin,
Student)
Claudia Leischen (Oberhausen) Dr. Heinz Leitner
(Beamter iR des Bundesministeriums für Arbeit, Wien) Wolf Leo (Berlin,
Maler, Grafiker, Plastiker) Dr. med. Thomas Leske
(Psychiater im Ruhestand, Hamburg) Karl-Bolko Lesser
(Bad Neustadt, Patentanwalt) Prof. Dr. Jürgen Lichey
(Arzt, Berlin) Hans-Josef Lickes
(Berufsberater, Volkswirt, Havixbeck) Johanna Liebaug
(Rentnerin, München) Roland Georg Liebaug
(München) Prof. Dr. Elke Liebs
(Literaturwissenschaftlerin und Psychotherapeutin, Berlin) Annemieke Lifferth
(Berlin) Pius Lischer
(Grundeinkommen durch Lenkungsabgaben, 0berrüti) Gerd Lindenblatt
(Mitglied Piratenpartei, Berlin) Uwe Lindner (Köthen) Hans-Jörg Linder
(Buxheim) Claudia Lindermaier
(Künstlerin, Berlin) Steffi Linke
(Deutschland) Stephan Lippmann
(Pockau, Unternehmer) Werner Zarus Lochmann
(Möbel/Objekt Designer, Bau in Stahl und Holz, Karlsruhe) Mirko Löffler
(Schneckengrün, Sachsen) Johannes Loew
(Damenmode, Berlin-Mitte) Erik Lötsch (Film
& TV Produktion, Potsdam-Babelsberg) Pfarrer Andreas Loos
(Vorsitzender des Ausschusses KDA im Ev. Kirchenkreis Oberhausen) Berthild Lorenz
(Mutter & Mediatorin, Berlin) Peter Lorscheidt
(Monheim am Rhein, Rentner) Mudita Gloria Loy
(Diplom-Psychologin, Berlin) Carola Ludwig
(Moderatorin | StudioAnsage, Berlin) Peter Lückmann
(Wahlkreismitarbeiter, Gera) Dr. Rita Lüder
(Biologin) Sabine Lüdtke
(Berlin, Buchhändlerin) Willi Lüpkes
(Vorstand ver.di OV Oldenburg, Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg ALSO) Werner Lutz (Vertreter
der Initiative "Unruhe stiften! - 1800 Künstlerinnen und Künstler gegen
Rechts") Christian Lux
(Humanistische Friedenspartei i.G., Stuttgart) Bernd Luzecki
(Arbeiter, Gelsenkirchen) Mike Machts
(Luisenthal) Verena Maeffert (Theaterpädagogin,
Hamburg) Wolfram Märzendorfer (Musiker, Graz) Dominique Makris
(Diplom Psychologin, Berlin) Ralf Malachowski
(Mitglied d. Linken im Kreisvorstand Rostock und im
Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern) Tommy Mann sen.
(Kameramann, Lindlar) Angela Marchetti
(Künstlerin, Berlin) Victor Marcus
(Filmproduktion, Berlin) Lothar Marek u. Ursula
Marek (Schwerin) Jan Markowsky
(Empfänger von ALG II, Berlin) Miguel Marques
(Filmemacher, Aktivist, Berlin/Porto, Portugal) Svenja Marschall
(Berlin) Stefano Martelli
(Künstler, Berlin) Caroline Martignoni
(Pädagogin, Münsingen, Schweiz) Inge Martin (Brackenheim) Marie-Fr.
Martinez-Laschette (Luxemburg, Rentnerin u.
Pfarrhaus-Gouvernante) Petra Marwein
(Künstlerin, Berlin) Anne Masjosthusmann
(Berlin) Ulrich Maske
(Hamburg, Autor, Komponist, Produzent, Regisseur) Iris N. Masson
(Journalistin, Fotoreporterin, Peine) Ramin Massarrat
(Bamberg; Fachlehrer) Leo Maurer (Bayern) Thomas Mathe
(Garmisch, Taxi und Limousinen Service) Lydia Matthiolius (Berlin) Claus Matzker (Diplomchemiker,
Rentner, Senftenberg) Christa May
(Rentnerin und Mitglied der Bürgerinitiative bedingungsloses
Grundeinkommen in Berlin) Sandra Mayer (Wien,
Österreich) Walter Mayer
(Berlin) Mario Mayerhofer
(Künstler und Medienfachmann, Stroheim) Dr. Claudia Mayr
(Autorin, München) Andreas Meilhammer
(Schreiner und Personalrat im Staatstheater Stuttgart) Karl-Heinz Medler
(Essen, DKP, VVN-BdA) Elizabeth Meerman (Hamburg) Prof. Dr. Georg Meggle (Leipzig /
Kairo; Philosoph) Alfred Meier
(Basel, Schweiz) Beate Meier
(Berlin, kreative Akademikerin, ehem. Selbständige und
Arbeits-Lebens-Allrounderin) Klaus Meinken
(Bremen) Bernd Meyer (Bundesbeamter
im Ruhestand, Seevetal) Ina Meyer-Stoll
(Bad Belzig) Dr. Antje-Katrin Menk
(Bremen) Andrée Mergen
(Berlin, Mitglied DIE LINKE und Verein d. Kämpfer u. Freunde d.
Spanischen Republik 1936-1939 e. V. (KFSR), Lehrerin i.R.) Peter Mergen
(Berlin, Rentner, Mitglied im KFSR und DIE LINKE)
Matthias Merkle (Regisseur, Berlin) Kerstin Mesletzky
(Kahla, selbstständig) Lucilla Mesturini-Jacob (ehm.
Lehrerin, Rankwitz)
Stephan Meyer-Kohlhoff (Schauspieler, Berlin) Christian Michelsen
(Bremen, Arzt, systemischer Berater) Ursula Michelsen
(Bremen) Andreas Miller
(Energieinitiative, Wollbach) Wolfgang Minarzik
(Berlin) Ilona Misczychowski
(Sprachlehrerin) Susanne Mitzinger
(Berlin; Diplom Pädagogin/Physiotherapeutin) Dr. Hans Modrow
(Vorsitzender des Ältestenrates der Partei DIE LINKE, Berlin) Peter K.W., Moersel
(Berlin, Mensch, Menschenrechtler, Elektroniker) Erika Mohr
(Lichtenborn, Angestellte, Ausbilderin, Alleinerziehende, Freidenkerin
und Freigeist) Volker Mörbe
(Landesvorsitzender ver.di Fachbereich Gesundheit Baden-Württemberg) Sabine Mörgeli
(Zürich Jana Mokali
(DWW-Fachstelle für interkulturelle Orientierung, Region Neckar Alb,
Diakonieverband Reutlingen) Brigitte Morlok
(Syke) Jutta Mühl (Teuchern) Isabell Mühldorfer
(Bayern, Azubi) Angela Mueller
(Lehrerin i.R., Hamburg) Armin Müller (Ruheständler, Erfurt) Dr. Dietmar Müller
(Politologe, Bezirksvorstand Die LINKE Berlin-Neukölln) Helga Müller (Dornburg)
Manuela Müller (Oberhof bei Suhl) Markus Mueller (Langschaftsgärtner,
Lagerist, z.Zt, Hartz4-Empfänger, Aarbergen)
Gerald Müller (Regionalleitung RotFuchs Förderverein e.V. Suhl
und Umgebung) Karl-Heinz Müller (Ampfing) Margot Müller
(Frankfurt a.M., Bundessprecherin der Feministischen Partei DIE FRAUEN,
Trägerin des 1. Dan in Judo und Wendo-Trainerin) Norbert Müller
(Schwäbisch Gmünd, Lehrer i.R., Mitglied bei GEW und Terre des Hommes
Deutschland e.V.) Peter Müller
(Dresden, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen) Ronny Müller
(Freiburg) Wolfgang Müller
(Berlin; Künstler, Autor, Musiker) Klaus Mueller-Maring (Sprecher
attac Rhein-Sieg) Alice Münch
(Künstlerin, Berlin) Mütter gegen den Krieg
Berlin-Brandenburg (Brigitte Queck) Christiane Mudra
(Berlin) Annelore Naehring
(Dresden) Lothar Nätebusch (Vorsitzender
Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BüSGM)) Bruno Nagel
(Rentner, Mandelbachtal) Christian Nagel
(Pianist, Komponist und Autor, St. Märgen) Hannes Nagel (Herausgeber
der Zeitschrift "Das Flugblatt" , Barth) Jochen Nagel
(Vorsitzender der GEW-Hessen) Sebastian Nakszynski
(Personaldisponent, Berlin) Helmut Nater
(Leipzig) Dr. Charlotte Neidhardt
(Ärztin und Künstlerin in Berlin) Dr. Alexander Neu
(Politikwissenschaftler,Co-Sprecher Bundesarbeitsgemeinschaft Frieden
und Internationale Politik, DIE LINKE) Monika Neuner
(Berlin) Robert Neuhaus
(Dipl.-Ing., Architekt, Berlin) Paul Neven Du Mont
( Leipzig) Dieter Nickel (Geschäftsführer
Gewerkschaft NGG Bremen-Weser-Elbe, Mitglied im Landesvorstand Die
Linke Bremen) Otto Niederhausen
(Rentner, Gyhum) Thomas Nieling
(Detmold) Wolfgang Nippe
(Diplom-Psychologe, Bad Waldsee) Barbara & Klaus Noculak
(Berlin; Bildende Künstler/in) Hans-Peter Nolte
(Selm) Wolfram Nolte
(Sulzberg; Soziologe freier Journalist, Redakteur der Zeitschrift oya) Elke Nordbrock (DIE
LINKE Harburg) Ursula Noortwijck
(Mühlacker) Renate Nover
(Lindau/Bodensee) Karel Novotný
(Lehrer, Tschechien) Nastasja Nürnberger-Schmeel
(Musikerin, Reutlingen) Hans Peter Obermeier (Architekt, Ulm) Joachim Oellerich
(Berlin, Chefredakteur MieterEcho)
Theda Ohling (Hamburg) Raphael Ohlms
(Heilerziehungspfleger Klinikum Wahrendorff) Jörg Olsson
(Diplom-Volkswirt, Lemgo) Madeleine Ott
(Schwarzenbruck) Christian Otto (Mitglied
Landesvorstand DIE LINKE Berlin) Wolfgang Overkamp
(KDV und Friedensdienste, Institut für Kirche und Gesellschaft der
Evangelischen Kirche von Westfalen) Dirk Paasch
(Stadtverordneter im Rat der Stadt Oberhausen) Ilse u. Karl Pachta
(Wien) Anka Paggen
(Maastricht, Niederlande) Nasrin Parsa (Berlin,
Publizistin - Filmemacherin - Soziologin) Thomas Parschik
(Marbach am Neckar) Bassi Pascal
(Informatiker, Eigenthal) Alexis J. Passadakis
(Mitglied im Rat von Attac, Berlin) Marco Patriarca
(Mönchengladbach) Barbara Patzig
(Lehrerin für Geschichte/Sozialkunde/Kunst, NACHDENKSEITEN in Dresden) Stefan Paul
(Freiberufler, Berlin) Rainer Pawel (Darmstadt,
Eurythmist, Lehrer) Wolfgang Penzholz (Buchautor,
Unabhängige Montagsdemo, Attac- Finanzmärkte-AG., Berlin) Cristina Perlea
(Sprach Coach, Kempten) Serge Perouansky
(Reutlingen) Axel Peters
(Hannover) Ursula Peters
(Grossmütter gegen Krieg, Berlin) Doris Petras
(Kulturmanagerin, Zossen) Peter Picciani
(Bühnenbildner, Regiogeld-Initiator, Bad Königshofen) Dr. med. Klaus Piel
(Bochum, Vorsitzender Humanitäre Cubahilfe) Rainer Pink (Berlin) Edmund Piper
(Piratenpartei Berlin / Landes- & Bundes-Kulturpolitik) Holdger Platta
(Sudershausen, Wissenschaftsjournalist) Dr. Klaus Pfaffelmoser
(München) Ellen Pfeiffer
(Heilpraktikerin, Bonndorf/Schwarzwald) Dr. Helmut Pfister
(Mitglied im Kreisvorstand der SPD Erlangen-Stadt) Rosi Pfister
(Erlangen) Hartwich Splisteser
(Rotfuchs FV Schwerin) Renate Splisteser
(Dümmer, Mecklenburg-Vorpommern) Ulrich Pinkert
(Berlin; Unternehmensberater) Jörg Podzuweit
(Berlin) Adrian Pohl (Musiker, Handwerker,
Lindau) Anna Pokorny
(Recycling Artist, Reutlingen) Helmut Politz (Köln) Gisela Polzin
(Berlin) Gisela Pook (Konstanz) Manfred Porthun
(Rentner, Schwerin) Dr. Klaus Prätor
(Berlin, Philosoph, Informatiker, Mitgl. bei Attac u. DIE LINKE) Ursula Prätor
(Berlin) Anne Preuß (Lehrerin,
Künstlerin, Hameln) Christian Preuß (Ratsmitglied
DIE LINKE in Sprockhövel) Gunter Preuß (Schriftsteller,
Leipzig)
Dr. Heinz Preuß (Physiker i. R., Hameln) Paolo Primiero
(Photography, Berlin) Lothar Priewe
(Selbstständig, Flieth-Stegelitz) Michael Przybilla
(Neunkirchen, NRW) Agapi-Maria Psiliteli
(Paderborn) Helga Pulz
(Zella-Mehlis ) Hermann Pulz
(Zella-Mehlis) Prof. Dr. Gregeor Putensen
(Greifswald) Querkopf Zeitung
(Selbsthilfe-Mitmachzeitung, Berlin) Stephan Rabsch
(Berlin, Krankenpfleger) Christian Rademacher
(Komponist, Hamburg) Helmut Radler
(Mitglied im Vorstand der GEW Würzburg) Joachim Range
(Herdecke, Vorsitzender, Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Herdecke) Dr. Werner Rammensee
(Professor an der Universität zu Köln, Mainz) Elsa Rassbach
(Journalistin und Filmemacherin, CODE PINK Germany) Dawid Ratajczak
(Düren) Peter Rath-Sangkhakorn
(wiss. Mitarbeiter / Projektleiter "Ökonomisches
Alphabetisierungsprogramm", Bergkamen) Klaus Reble
(Remshalden) Engelbert Reck
(Gewerkschaftssekretär, ver.di Bezirk Stuttgart) Martin Recken
(Ferienappartments, Berlin-Friedrichshain) Rudolf Reddig
(Historiker, Berlin) Mark Redler
(Hamburg) Wilma Redlich
(Dortmund) Brigitte Rehbein
(Angestellte, Neu Käbelich) Florian Reich
(Student, Augsburg) Martina Reiche
(Pädagogin im Reuterkiez, Berlin) Leon Reichardt
(Kenzingen) Sabine Reiger
(Fritzlar) Doris Reile (Dipl.
Psych., Leverkusen) Gunhild Reimer
(Dessinateurin, München) Lothar Reinhard
(Fraktionssprecher MBI (Mülheimer Bürger Initiativen) im Stadtrat) Arno Reinhold
(Regionalgruppe Schwerin des "RotFuchs"-Fördervereins) Dr.-Ing. Gerhard Reinhold
(Ulm) Bernd Reissmann
(Dresden) Heinz Rellermeier
(Schopfheim) Dr. med Eugen Renz
(Internist, Karlsruhe) Jürgen Reuß
(Extertal) Torsten Rexter
(Konstruktionsmechaniker, Hohberg)
Dr. Ekkehard Richter (Biologe, Kommunität Grimnitz Joachimsthal) Jocky Richter (Berlin, Unternehmer
& Geschäftsführer) Michael Richter
(Berlin) Valeska
Richter-Oldekop (Wiesbaden) Thomas Riede
(Klassischer Sänger, Günthersleben-Wechmar) Bernd Rieder
(Maxdorf) Dr. Johannes Otto Riedner
(Megaspree-Verbund, Berlin) Prof. Rainer Rilling
(Soziologe, Fellow der Rosa Luxemburg Stiftung) Werner Ring
(Reichenberg, Würzburger soziales Bündnis) Rolf Rinkenberger
(Kassel, Oberstudienrat i.R.) Andrea Ritter
(Sozialarbeiterin, Berlin) Henner Ritter
(Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Stuttgart) Ralph Ritter
(Mansfeld) Wilhelm Robertz
(Windeck) Franz Rockinger
(Eichenau) Matthias Roeingh
(Dr. Motte, Musiker, DJ) Prof. em. C. Dorothee Roer
(Frankfurt/M.) Dr. Ingo Roer
(Frankfurt/M., Pfarrer i.R.) Claus Röhrle
(Hamburg) Rolf Rösch
(Rentner, Hamburg) Annegret Rogge
(Körperpsychotherapie, Berlin) Gundi Roller
(Hamburg) Gerhard Roloff (Medientechniker
/ Verwaltungsfachangest. Ö. D., Mitglied ATTAC Berlin,
Organisator/Mitbegründer Gruppe "Offener runder Tisch
kritischer sozialer Demokraten") Bernd A. Rosbund
(Journalist, Ruppichteroth) Lina Rosenfeld
(Harsewinkel) Anton Roßbach (Bau-Projektsteuerer,
Königs Wusterhausen) Maria Rossel
(Lehrerin, Münster) Achim Rubey (Berlin) Rosmarie Rudigier
(Freischaffende Künstlerin, Österreich) Dr. Gabriel Rudolf
(Arzt, Eisenstadt) Doris Rücker Dr. Werner Rügemer
(Publizist und Lehrbeauftragter, Köln) Prof. Dr. Werner Ruf
(Edermuende, Deutschland) Brigitte Runge
(Klosterdorf) Anja Rupprecht
(Bewegungskünstlerin, Dortmund) Michael Ruscheinsky (Schauspieler
und Regisseur, Berlin) Jilbert Russ
(Werbefachmann, Zornheim) Wolfgang Van de Rydt
(Ingelheim a. Rhein, Liedermacher) Kerim Saka
(Gastronom, Bad Soden) Michael Samassa
(Student, Wien) Bernhard Sander
(Stadtverordneter Die Linke Wuppertal) Martin Sander
(Dipl. Sozialarbeiter, Friedensgruppe Lüdenscheid, ver.di Märkischer
Kreis) Katharina Sander
(Mediatorin, Trainerin in gewaltfreier Kommunikation, Steyerberg) Dr. Arno Sann
(Philosophiebüro Berlin) Dr. med. Barbara
Saul-Krause
(Ärztin für Psychotherapie, IPPNW Mitglied, Internationale Ärzte für
die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.) Manfred Sautter
(Saarbrücken)Helmi Saworski (Berlin) Lampros Savvidis (Vorstandsmitglied
der Hellenischen Gemeinde zu Berlin e.V.
und Mitglied DIE LINKE (Berlin-Steglitz/Zehlendorf)) Helmi Saworski (Berlin) Doreen Schade
(Berlin)
Monty Schädel (Bundessprecher der Deutschen
Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)) Maria Schacher (Reinach,
Schweiz) Martina Schachtner
(Tierärztin, Leipzig) Lord Schadt (Braunschweig,
Schriftsteller) Dagmar Schäfer
(Berlin) Markus Schäfer
(Permakultur-Praktiker, Techniker, Buchenbach) Dr. Olaf Schäfer
(Musiker / Lehrer, Berlin) Erich Schaffner
(Schauspieler, Mörfelden) Patrizia Schanz
(Stuttgart) Peter Scharl
(BGE-Gruppe, Ulm) Dr. Maryam Dagmar Schatz
(Sonthofen, Ärztin, Publizistin) Christian Schauer
(Alzenau) Genia Schenke Plisch
(Geschäftsführerin der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Asyl in der
Kirche e.V.) Karl Scheffsky (Philosoph,
Cuba si, Schwerin)
Michael Schehl (Filmproduktion, Gaffer und Grip, Berlin) Carsten Scheike
(Braunschweig, Arbeiter VW Salzgitter) Sabine Scherbaum
(München, Bundessprecherin der Feministischen Partei DIE FRAUEN) EcoMujer e.V. (Monika Schierenberg,
Sprecherin von EcoMujer e. V., Frauen und Umwelt) Daniel Schietzel
(Pfarrer, Düsseldorf) Brigitte Schiffler (Cuba
Sí Hamburg) Petra Schikowski
(Diplompädagogin, Psycholog. Beraterin, Hamburg) Urs Schweitzer
(Fotograf, Berlin) Joachim W. Schiwy
(Potsdam, Fotograf) Andreas Schlutter
(Diplom-Sozialarbeiter, München) Christa Schmaus
(Vorstandsmitglied der Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen) Peter Schmaus
(Mutlangen) Martina Schmid
(Friedberg, Bayern) Karin M. Schmidl (Yogalehrerin) Andreas Schmidt (Musiker-Komponist,
Schwienau-Melzingen) Bernhard Schmidt
(Suhl) Dagmar Schmidt
(Mitglied im Vorstand VVN-BdA Südthüringen) Joachim Schmidt
(Berlin) Leander Schmidt
(Schauspieler, Leutkirch/Allgäu) Thomas Schmidt
(Berlin) Volker Schmid
(Steppach, Oberfranken) Willi Schmidt-Wulff
(Pensionierter Studiendirektor. Mitarbeit in der Organisation
"Norddeutschland hilft Griechenland") Danny Schmitt
(Nürnberg) Tina Schmitt-Mörstedt
(Mülheim a. d. Ruhr) Eva Schmudermayer (AHS-Lehrerin
i.R., Japons,Österreich) Dagmar Schneider (Augenoptikerin,
Erfurt) Dr. theol. Erich Schneider
(Mössingen, Dipl. Psych., Fachpsychologe für Psychoanalytische
Therapie, Supervisor) Michael Schneider
(Kulturschaffender, Erfurt) Mike Schnelle
(Jongleur, Markkleeberg) Lutz Schnelle
(Marklkofen) Angela Schnepel
(Oldenburg, Olbg; Lehrerin) Caterine Schön
(Saarbrücken) Hans Schönefeldt (Die Linke
Steglitz-Zehlendorf, Berlin)
Gerda Hill-Schönefeldt (Berlin) Oliver Scholz
(Arzt/Psychiater/Gutachter, Burweg) Peter Michael Scholz
(Goldschmiedemeister, Mitbegründer der Regionalwährung AmmerLechTaler) Renate Schoof (Göttingen,
Schriftstellerin) Ulrike Schubert
(Stadträtin Freiburg, Linke Liste - Solidarische Stadt)
Edeltraut u. Olaf Schure (Neustrelitz)
Jörg Schulz (Castor TV, Berlin) Dr. Guido Schramm (Wissenschaftler,
Ammersbek) Haggie Schramm
(Entertainer, Schwäbisch Gmünd) Patrick Schreiner (Hannover,
Gewerkschaftssekretär)
Gunter Schreyer (Lehrstellen-Service, Chemnitz)
Cornelia Schröder (Fachangestellte, Dortmund) Emanuel Schröder
(Berlin) Leonore Schröder
(Friedenskreis Castrop-Rauxel) Norbert Schröder
(Software-Entwickler, Föhrden-Barl) Klaus Schrödter
(Rentner, Hardheim) Johannes Schroth
(Architekt BDA, Leipzig) Anja Schubert
(Tübingen) Karl Schümann
(Lehrer in Rostock) Peter Schüren
(Soziologe, Geschäftsführer der Bildungsgemeinschaft SALZ e.V., Hamm) Hermann Schuler
(Techn. Angestellter, Ludwigshafen) Gabriele Schulz
(Psychotherapeutische Beraterin, St. Georgen/Schweiz) Wolfgang Schulz (Dipl. Ing. Physik,
Herausgeber Satiremagazin "Neues aus Neukölln") Dorothee Schulz-Nowitzki
(Fachlehrerin i.R., Tauschring-Aktivistin, Argenbühl, Baden-Württemberg) Michael Schulze-Roß
(Luckau, Wendland) Danny Schwabe
(plastiq records Stuttgart) Hans-Joachim Schwabe
( Bankdirektor i.R. und Mitglied des Kreissynodalvorstandes des
Kirchenkreises Jülich) Axel Schwarz
(Rostock) Gerhard Schwarz
(Wetzlar) Peter Schwarz-Widow
(Bocholt; Arbeitsloser, Gewerkschafter und Genosse der TAZ Die
Tageszeitung) Hans-Jürgen Schwebke
(Mitglied Die Linke, Diplomstaatswissenschaftler - Außenpolitik, freier
Autor, Berlin) Frank Schwitalla (Bremen,
Vorstandsmitglied des Netzwerk Cuba e.V.) Maria Seidel (Kreisverband
DIE LINKE Biberach)
Ilse Seifried (Wien) Reinhart Sellner (Wien, Unabhängiger
Gewerkschafter/Gewerkschaft öffentlicher Dienst + ÖGB) Bernd Senf (Prof.
em. für Volkswirtschaftslehre, Berlin) Alperen Sentürk
(Traunstein) Stefan Seltmann
(Monteur für Windkraftanlagen, Bassum) Charlotte Siebenrock (Casting
Director, TV Produktion, Berlin) Heinz Sievers
(Diplom-Physiker, Fontenay le Comte, Frankreich) Dr. Hans Simmelbauer
(Wirtschaftsberater, Publizist, Passau) Gerd Simon
(Gescher, Selbständig) Priv.-Doz. Dr. Holger
Simon (Geschäftsführer, Pausanio GmbH & Co. KG) Markus Sippl
(Lehrer, München) Günter Sölken
(Attac-Berlin, Wirtschaftsmediation + Politikberatung für
Nichtregierungsorganisationen) Susanne Sölken
(Berlin) Marianne Sörensen-Bauer
(Bremen, Psychotherapeutin) Prof. Dr. Gert Sommer
(Ehrenvorsitzender Forum Friedenspsychologie, Marburg) Philipp Sondermann
(DJ & Sänger, Berlin) Jörg Sonntag (La
Gomera, Bildhauer) Michael Soltau
(Wehr) Katharina v.Trott zu Solz
(Lehrerin, München) Ellen Somnitz
(Künstlerin, Art Director, Fotografin) Riga Soultana
(Erzieherin, München)
Eberhard Speckmann (Bezirksvorsitzender, DIE LINKE Berlin
Steglitz-Zehlendorf) Bärbel Spenner
(Lehrerin, Glienitz) Berti Spenninger (Sekretärin,
Friedrichshafen) Klaus Ulrich Spiegel
(Autor + Kulturarbeiter, Herausgeber des Hamburger Archivs für
Gesangskunst) Ulrich Spieker
(Wiss. Referent, Überlingen) Athanasia Spiliopoulou
(Leverkusen) Axel Spinola
(Sprachschuldirektor, Fulda) Roland Spinola
(Unternehmensberater, Trainer, Redner, Fulda) Susanne Sprick
(Kunsterzieherin, Memmingen) Martin Springer
(Berlin) Gerta Stählin
(Münchner Friedensbündnis) Traute Stahlhut (Steyerberg) Ronny Stapel (Künstler,
Berlin) Aliki Stavrakaki
(Berlin) Ioannis Stavrianos
(Ergotherapeut, Riegelsberg/Saarland) Jana Steigenberger
(Poing, Bayern) Ute Stelmaszyk
(Rentnerin, Oberhausen) Rüdiger Steinbeck
(Gera) Robert Stein-Holzheim (Personal
Coach, Wiesbaden)
Darnell Stephen Summers (documentary filmmaker, Vietnamveteran
, Mitglied der Stop The WAR Brigade, Berlin) Johannes Sundermann
(Mitglied Piratenpartei, Berlin) Frank Suplie
(Kunstmaler, Berlin) Vasilios Stefanakidis
(Musiker/Tonmeister, Wiesbaden) Jana Steigenberger
(Erding) Roswitha Stengel (Berlin) Rolf Sterzinger
(Dokumentarfilmer, München) Claudia Stich
(Vorsitzende DGB-Ortsverband Mörfelden-Walldorf) Josef Stingl
((Vorsitzender d. Vereins Gewerkschaftlicher Linksblock (GLB)
und Leitungsmitglied im Österreichischen Gewerkschaftsbund) Prof. Dr. Brigitte
Stolz-Willig (Fachhochschule Frankfurt a.M) Carsten Strauch
(Bieleleld, Kreissprecher DIE LINKE Bielefeld) Klaus-Dieter Stremmel
(Jouqueviel) Ingrid Strom
(Lindau/B.) Ludger Strotdrees
(Biolandwirt, Biolandhof Strotdrees, Harsewinkel) Heidrun v.d. Stück
(Sprecherin DIE LINKE Krefeld) Brunhilde Stuempler (Mülheim an der
Ruhr) Ekhard Suckow (Düsseldorf) Jürgen Suttner
(Siegen) Jürgen Sylvester (Hamburg) Siegfried Symann (Hohenzieritz,
Rentner) Heidrun Szatkowski
(Künstlerin, Berlin) Erika Tannhäuser (Rentnerin, Wismar) Lutz Tannhäuser
(attac, DIE LINKE, Wismar) Waltraud Tegge (Regionalvorsitzende
DIE LINKE.MSP, Neustrelitz) Franz Teizer
(Gallbrunn, Österreich) Guido Terhorst (Detmold) Wolfgang Theophil
(tv-orange Internetmagazin, Redaktion, Karlsruhe) Dr. habil. Rainer Thiel
(Rentner, Forscher, Schriftsteller) Rene Thiel
(Garching) Sigid Töpfer
(Hamburg, Rechtsanwältin, Mitglied im RAV (Republikanischer
Anwältinnen - und Anwälteverein e.V.),
Mitglied im Hamburger Flüchtlingsrat) Dr. Corina Toledo
(Haimhausen; Referentin/Dozentin für Spanisch) Else Tonke
(Grossmuetter gegen den Krieg, Berlin) Joyce Torbohm
(Folkestone, Kent, UK; Sozialarbeiterin) Konstantinos Toubekis
(Hohnhorst) Sylvia C. Trächslin (Freiberufliche
Coach, Körpertherapeutin, Erwachsenenbildnerin, Birsfelden/Schweiz) Dr. med. Klaus Trageser
(Bad Grönenbach) Wolfgang Trauner
(Psychologe, Wien) Johannes A. Trautmann
(Aktivist, Freiburg / Deutschland) Holger Tressin (Düsseldorf) Dipl.-Ing.
Alfred Trötzmüller (Bezirkssprecher der GRÜNEN im Bezirk
Mödling und Klubsprecher der GRÜNEN im Gemeinderat der Stadt Mödling,
Österreich) Annette Trost
(Berlin; Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin) Oliver Trübenecker (Geschäftsführer,
München) Aldona Trzak
(Dipl.Soz.Päd., Essen) Athena Tsaoussis
(Musikpädagogin, Wiesbaden)
Benjamin Tschech (Augsburg) Daniel Tzschentke
(Vorstandsmitglied Piratenpartei KV Märkisch Oderland, Komponist,
Sänger, "Berlin Soundstrike") Matthias Ubl
(Zwickau) Willi Uebelherr
(Ing. techn. Informatik, Bielefeld) Hartmut Uhden (Diplom-Psychologe,
Hamburg) Karlheinz Ullrich-Dick
(BU- Rentner, Riegelsberg) Claudia Urbaczka
(Dipl. Betriebswirtin, Berlin) Helmut Uttenthaler (Bad
Goisern, Österreich) Tryfon Vainas (IT
Administrator, Deutschland) Yilmaz Vali
(Delmenhorst) Suzanne Vanden Brande
(Belgien) Dr. Brigitte Varchmin
(Kiel, Biologin) Amadeo Mena Vicente (Mitglied
Piratenpartei, Bad Soden am Taunus) Ludo Vici
(Schauspieler, Kabarettist, München) Prof. Dr. Fritz Vilmar
(Politologe, Freie Universität Berlin) Andreas Voigt
(Berlin, Regisseur) Burkhard Voigt
(Theologe, Dannenwalde) Ernst Volland
(Künstler, Berlin) Maria Luise Vonier (Rentnerin,
Langenargen) Peter Vonnahme
(Richter am Bayer. Verwaltungsgerichtshof (i.R.), Autor, Kaufering) Gisela Vormann
(Bremen) Mirko Vorwald (Halle,
Chirurg) Werner Voßeler
(Gewerkschaftssekretär, Hagen) David Wachtfeitl
(Ennepetal) Bernd Wachtmeister
(Künstler, Leverkusen) Karsten Wätzig
(Rostock, Rechtsanwalt) Michael Wagner
(Gärtner und Industriekaufmann, Bonn) Guy Wagner
(Schriftsteller, Luxemburg) Uta Wagner (München) Angelika Wahl (Frankfurt/Main) Raymond Walden
(Paderborn; Autor, Verfasser des Kosmonomischen Manifests) Monika Waldkirch
(Wiesbaden)
Frank Waldvogel (Musiker/Ingenieur, Frickingen) Viola Wallich
(Potsdam) Florian Walter
(Saaldorf) Hans Heinrich Wanko
(Paderborn) Hans-Dieter Warda
(Rentner, Bochum) Veronika Warda
(Rentnerin, Bochum) Volker Warmuth
(Ing. i.R., Dresden) Simone
Wasner (Berlin) Klaus Wassermann (Vater,
Freund und Sozialunternehmer, Allgäu) Anja Weidner
(Fachanwältin für Sozialrecht, Berlin) Rüdiger Weigelin
(Dortmund) Hans-Joachim Weinberger
(Berlin, Mitglied der Piratenpartei Deutschland) Heinz Weinberger
(Memmingen) Benjamin Weisser
(Rottweil, Student)
Edith Weber (Berlin) Jürgen Weber
(Vorstandsvorsitzender HARTZ IV Betroffene e.V., Potsdam) Susanne Weghofer
(Personalvertreterin der aktiven und unabhängigen
PflichtschullehrerInnen (apfl), Wien) Nina Wehner
(Inhaberin, Buchhandlung für Neukölln, Berlin) Paul Weimann
(Berlin) Ulrich Gottlieb Weiß (Berlin) Helga Welker-Schwab
(Minden an der Weser, Lehrerin, Autorin, Künstlerin, attac) Heide Wellershoff-Beck
(Bremen) Frigga Wendt
(Berlin) Olaf Wenzel (Berlin) Peter Wehrmann
(Werbetechniker, Fredersdorf) Bernhard Werner (Mitglied Bündnis
für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BüSGM))
Holger Werner ((Vorstandsvorsitzender Creative Lobby of Future,
CLoF e.V., Berlin) Johannes K. Werner
(Berlin, BGE Aktivist) Dr. Rainer Werning
(Politikwissenschaftler & Autor, Universität Bonn) Walter Wesinger
(Riemerling) Linus Westheuser
(Berlin) Olaf Westphal (Vorsitzender
der RotFuchs- Regionalgruppe "Nördliches Vorpommern") Andreas Wetzig
(Comedy-Jongleur Krawalli, Bielefeld) Hans-Peter Weymar (Hamburg,
Dokumentarfilmer)
Rainer Wieczorek (Künstler/Soziologe/DADAsoph, Berlin) Sylvia Wiedecke
(Kodierfachkraft, Berlin) Horst Wiegand
(Rentner, Radolfzell) Lutz Wiesendt
(Tübingen) Susanne Wiest
(Grundeinkommens-Aktivistin, Greifswald) Michael Wießler (Selbstständiger
Krankenpfleger, Freiberg Prof. Michael Wilkens
(Kassel) Nils Willers
(Schauspieler, Deutschland) Marga Winckler
(Pharmazeutin, Kuchen im Landkreis Göppingen) Peter Windtner (Beamter, Linz / Ö) Dr.sc. Hans-Joachim
Wienhold ( Dozent i.R, Leipziger Komitee für Gerechtigkeit) Ulrich Winkelewski (St.
Katharinen) Käthe J.S. Wissmann
(Künstlerin, Bochum) Bärbel Wihstutz
(Hohen Neuendorf) Dr. Hartmut Wihstutz
(Hohen Neuendorf, Mitglied bei IPPNW und attac) Karl-Heinz Withus
(Mitglied der Piratenpartei, Garbsen) Jutta Witscher-Kamphans
(Steinsfeld) Petra Witt (Erkner) Heinrich Wittrock
(Gitarrist/ Songwriter, Darmstadt) Andrea Wohlgemuth
(Stuttgart) Dagmar Wolf (Bochumer
Initiative Südliches Afrika e. V. (BISA) u. Nord-Süd Büro im Bahnhof
Langendreer) Katharina Wolf
(Mitglied DIE LINKE und Verdi, Stadthagen) Dr. Kerstin Wolff
(Historikerin, Kassel) Peter Wozniak
(Halle) Volker Wulle (Bad
Camberg) Dr. Sylvia Zacharias
(Journalistin und Autorin, Berlin) Berndt Zander
(Handewitt) Berit Zapf
(Sozialarbeiterin, Berlin) Ortwin Zeitlinger
(Berlin, wissenschaftlicher Lektor) Hanno Zenker
(Werdohl) Kurt S Zeunert (Musiker,
Berlin) Michael Ziege
(Rentner, Dresden) Silke Ziegler
(Rentner, Winterbach) Roberto Ziera
(Klingenberg) Renate Znaymer
(Gramatneusiedl, Österreich; Angestellte) Walter Znaymer
(Gramatneusiedl, Österreich; Elektriker) Larry Zweig (u.a.
Mitglied der Bundesvertretung von Solidarität-International e.V., Fürth) Elke Zwinge-Makamizile (Mitglied
Deutscher Friedensrat im Weltfriedensrat, Berlin)
Oder Namen, Wohnort und falls erwünscht
Tätigkeit/Funktion direkt an die folgende e-mail schicken. info@koalition-des-widerstands.de
Erklärender Kommentar von Mikis
Theodorakis und Manolis Glezos
65
Jahre nach dem Sieg über Nazismus und Faschismus stehen die
europäischen Völker heute einer dramatischen
Bedrohung gegenüber,
dieses Mal nicht militärischer, sondern finanzieller, sozialer und
politischer Art.
Ein neues »Imperium des Geldes« hat in den
letzten 18 Monaten systematisch ein europäisches Land nach dem anderen
angegriffen, ohne substantiellen Widerstand zu erfahren. Die
europäischen Regierungen versagten nicht nur darin, eine kollektive
Verteidigung der europäischen Völker gegen die Finanzmärkte zu
organisieren, sondern sie wollten die Finanzmärkte beruhigen,
indem sie eine Austeritätspolitik durchsetzten.
So haben die Regierungen damals vergeblich versucht, sich dem Nazismus
der 30er Jahre entgegenzustellen.
Die Finanzmärkte begannen
einen Krieg gegen Griechenland, einen EU-Mitgliedsstaat, dessen
Bevölkerung eine entscheidende Rolle im Widerstand gegen
Barbarei und
in der Befreiung Europas im Zweiten Weltkrieg gespielt hat.
Zu
Anfang war dieser Krieg ein Kommunikationskrieg, der uns an die
Kampagnen gegen feindliche, ausgestoßene Länder, wie Irak und
Jugoslawien, erinnerte. Diese Kampagne präsentierte Griechenland als
ein Land fauler und korrupter Bürgerinnen und Bürger, während sie
versucht, die »PIIGS« Europas und nicht die internationalen Banken für
die Schuldenkrise verantwortlich zu machen.
Schnell entwickelte
sich dies zu einer
finanziellen Offensive, die
die Unterwerfung
Griechenlands unter einen Status der eingeschränkten Souveränität verursachte sowie
die Einmischung des IWF in die internen Angelegenheiten der
Eurozone .
Nachdem sie bekommen hatten, was sie von
Griechenland wollten, zielten die Märkte auf die anderen kleineren oder
größeren Länder in der europäischen Peripherie. Das Ziel ist in allen
Fällen ein und dasselbe: Die umfassende Gewährleistung der Interessen
der Banken gegenüber den Staaten, die Zerstörung des europäischen
Wohlfahrtstaates, der ein Grundpfeiler der europäischen Demokratie und
Kultur gewesen ist, die Zerstörung der europäischen Staaten und die
Unterwerfung der übrigen staatlichen Strukturen unter die neue
»Internationale des Geldes«.
Die EU, die ihren Völkern als ein
Instrument des kollektiven Fortschritts und der Demokratie präsentiert
wurde, tendiert dazu, das Instrument für die Beendigung von Wohlstand
und Demokratie zu werden. Sie wurde als ein Instrument des Widerstandes
gegen die Globalisierung eingeführt, aber die Märkte wünschen sie sich
als ein Instrument dieser Globalisierung.
Sie wurde dem
deutschen und anderen europäischen Völkern als ein Instrument der
friedvollen Mehrung ihrer Macht und ihres Wohlstandes vorgestellt, aber
die Art und Weise, wie alle Völker den Finanzmärkten als Opfer
vorgesetzt werden, zerstört das Bild von Europa und verwandelt die
Märkte in Akteure eines neuen Finanztotalitarismus, in die neuen Bosse
Europas.
Wir sind konfrontiert mit der Gefahr der Wiederholung der
Finanzkrise, wie sie im 1. und im 2. Weltkrieg auf unserem Kontinet
herrschte und zu Chaos und Zersetzung führte,
zugunsten eines internationalen Imperiums des Geldes und der Waffen, in
dessen ökonomischem Epizentrum die Macht der Märkte liegt.
Die
Völker Europas und der Welt stehen einer historisch noch nie
dagewesenen Konzentration von finanzieller, aber auch politischer und
medialer Macht durch das internationale Finanzkapital, d.i. einer
Handvoll von Finanzinstituten, Ratingagenturen und einer von ihnen
gekauften politischen und medialen Klasse, mit mehr Zentren
außerhalb als innerhalb Europas, gegenüber.
Das sind die Märkte,
die heute ein europäisches Land nach dem anderen angreifen, in dem sie
den Hebel der Verschuldung nutzen, um die europäischen Wohlfahrtstaaten
und die europäische Demokratie zu
zerstören.
Das »Imperium
des Geldes« fordert nun eine schnelle, gewaltsame und brutale
Transformation eines Eurozonenlandes, Griechenlands, in ein
Drittweltland durch ein sogenanntes »Rettungs«-Programm, welches
tatsächlich die »Rettung« der Banken ist, die dem Land Geld geliehen
haben.
In Griechenland hat die Allianz
der Banken und der politischen
Führungen – durch die EU, die EZB und den IWF – ein Programm verhängt,
dass einem »wirtschaftlichen und sozialen Mord« an diesem Land und
seiner Demokratie gleichkommt, und organisiert die Ausplünderung des
Landes vor dessen kalkuliertem Bankrott, mit dem Wunsch, das Land zum
Sündenbock der globalen Finanzkrise zu machen und es als ein
»Paradigma« zur Terrorisierung aller europäischen Völker zu nutzen.
Die
gegenwärtig in Griechenland ausgeübte Politik, die versucht sich
auszuweiten, ist die gleiche, die in Pinochets Chile, in Jelzins
Russland oder Argentinien angewandt wurde und sie wird die gleichen
Ergebnisse liefern, wenn sie nichtsofort unterbrochen wird.
Infolge
eines Programms, das angeblich beabsichtigt, dem Land zu helfen, ist
Griechenland jetzt an der Schwelle des wirtschaftlichen und sozialen
Desasters; es wird als ein Versuchskaninchen genutzt, die Reaktion der
Bevölkerung auf Sozialdarwinismus zu testen und die gesamte Europäische
Union damit in Schrecken zu versetzen, was einem ihrer Mitglieder
passieren kann.
Die Märkte können auch die deutsche Führung
bedrängen und dazu benutzen, die Zerstörung der Europäischen Union
voranzutreiben. Aber es stellt einen Akt extremer politischer und
historischer Blindheit für die herrschenden Kräfte in der EU und in
erster Linie für Deutschland dar, zu glauben, dass es irgendein Projekt
europäischer Integration oder auch nur einfacher Kooperation auf den
Ruinen eines oder mehrerer Mitglieder der Eurozone geben kann.
Die
geplante Zerstörung der großen, global bedeutenden politischen und
sozialen Errungenschaften der europäischen Völker kann keine Art von
Europäischer Union etablieren.
Dies wird zu Chaos und
Desintegration führen und das Aufkommen faschistischer Lösungen auf
unserem Kontinent fördern.2008 haben private Bankgiganten der Wall
Street die Staaten und staatliche Banken gezwungen, sie aus der Krise,
die sie selbst kreiert haben, freizukaufen, indem sie mit dem Geld der
Steuerzahler die Kosten ihres enormen Betrugs, wie etwa Hypotheken,
aber auch die operationellen Kosten eines in den letzten zwanzig Jahren
aufgezwungenen unregulierten Kasino-Kapitalismus, bezahlt haben. Sie
haben ihre eigene Krise in eine öffentliche Verschuldungskrise
verwandelt.
Jetzt nutzen sie die Krise und die Verschuldung,
die sie selbst kreiert haben, um die Staaten und ihre Bürgerinnen und
Bürger ihres noch wenigen übrig gebliebenen Einflusses zu berauben.
Dies
ist ein Teil der Schuldenkrise.
Der andere Teil ist, dass das
Finanzkapital
zusammen mit den politischen Kräften, die es global unterstützen, eine
Agenda der neoliberalen Globalisierung verhängt, die unweigerlich zu
einer Produktionsverlagerung außerhalb Europas und zu einer
absteigenden Annäherung der sozialen und ökologischen Standards Europas
mit denen der Dritten Welt führen wird. Für viele Jahre haben sie
diesen Prozess hinter Krediten versteckt, aber jetzt nutzen sie diese
Kredite, um ihn zu vollenden.
Die »Internationale des Geldes«,
die jeglichen Ansatz von Staaten in Europa vernichten möchte, bedroht
heute Griechenland und morgen Italien und Portugal. Sie fördert die
Konfrontation zwischen den Völkern Europas und stellt die EU vor das
Dilemma, sich entweder in eine Diktatur der Märkte zu wandeln oder sich
aufzulösen. Sie zielt darauf ab, Europa und die Welt in einen Zustand
ähnlich dem vor 1945 zu stürzen oder sogar in einen noch früheren vor
der Französischen Revolution oder der Aufklärung.
In früheren
Zeiten legte die sogenannte Seisachtheia-Reform, die Aufhebung der
Schulden durch Solon, die die Armen dazu zwang, die Sklaven der Reichen
zu werden, das Fundament für die Geburt des antiken Griechenland, der
Ideen von Demokratie, Zivilgesellschaft, Politik und Europa, das
Fundament europäischer und Weltkultur.
Im Kampf gegen die Klasse
der Wohlhabenden ebneten die Bürger von Athen den Weg zur Verfassung
des Perikles und der politischen Philosophie des Protagoras, welcher
erklärte, dass »der Mensch das Maß aller Dinge« sei.
Heute
versuchen die wohlhabenden Klassen diesen menschlichen Geist zu ahnden:
»Die Märkte sind das Maß aller Dinge« ist das Motto, das unsere
politische Führung bereitwillig unterstützt, in einer Allianz mit dem
Teufel des Geldes, gerade so wie Faust dies tat.
Eine Handvoll
internationaler Banken, Ratingagenturen, Investmentfonds – eine globale
Konzentration des Finanzkapitals ohne historischen Vergleich – möchte
in Europa und der Welt die Macht an sich reißen und bereitet sich auf
eine Beseitigung der Staaten und unserer Demokratie vor, indem es die
Waffe der Schulden nutzt, um die Völker Europas zu versklaven und
anstelle der unvollständigen Demokratie, in der wir leben, eine
Diktatur des Geldes und der Banken zu errichten; die Macht des
totalitären Empires der Globalisierung, dessen politisches Zentrum sich
außerhalb Kontinentaleuropas befindet, trotz des Bestehens mächtiger
Banken im Herzen dieses Empires.
Sie begannen in Griechenland,
indem sie es als ein Versuchskaninchen benutzten, um sich dann zu
anderen Ländern an der europäischen Peripherie fortzubewegen und sich
langsam dem Zentrum zu nähern. Die Hoffnung einiger europäischer
Länder, dem letztendlich zu entkommen, zeigt nur, dass die europäische
Führung von heute gegen die Bedrohung eines neuen »Finanzfaschismus«
nicht besser gewappnet ist, als gegen die Bedrohung durch Hitler
während der Zeit zwischen den Weltkriegen.
Es ist kein Zufall,
dass ein großer Teil der von Bankern kontrollierten Medien sich
entschlossen, die europäische Peripherie anzugreifen, in dem sie diese
Länder als »Schweine« betitelten und eine verachtenswerte, sadistische
und rassistische Medienkampagne starteten, nicht nur gegen die
Griechen, sondern auch gegen das Erbe des antiken Griechenland und der
antiken griechischen Zivilisation. Dieser Fokus zeigt die tieferen,
dahinter liegenden Ziele dieser Ideologie und der Werte des
Finanzkapitals, welches einen zerstörerischen Kapitalismus vorantreibt.
Der
Versuch eines Teils der deutschen Medien, Symbole wie die Akropolis
oder die Venus von Milo zu verunglimpfen, Monumente also, die selbst
von Hitlers Offizieren respektiert wurden, ist nichts weiter als der
Ausdruck der tiefen Verachtung der Banker, die diese Medien
kontrollieren; nicht so sehr gegen die Griechen, sondern hauptsächlich
gegen die Ideen der Freiheit und Demokratie, welche in diesem Land ihre
Geburtsstunde hatten.
Das Finanzmonster hat für das Kapital vier
Jahrzehnte der Steuerfreiheit geschaffen, alle möglichen Arten von
»Marktliberalisierung«, weitverbreitete Deregulierung, Aufhebung aller
Barrieren des Kapital- und Warenflusses, permanente Angriffe auf den
Staat, massive Übernahme von politischen Parteien und Medien, im Besitz
des globalen Überschusses einer Handvoll von »Vampirbanken« der Wall
Street.
Jetzt wurde aufgedeckt, dass
dieses Monster, ein wahrer »Staat
hinter den Staaten«, versucht, den finanziellen und politischen
»dauerhaften coup d’état« zu vollenden, welcher seit vier Jahrzehnten
vorbereitet wird.
Diesem Angriff unmittelbar ausgesetzt,
scheinen die politischen Kräfte des europäischen rechten Flügels und
der Sozialdemokratie kompromittiert, angesichts von Jahrzehnten des
Hereindrängens des Finanzkapitals, dessen wichtigste Zentren sich nicht
in Europa befinden.
Es besteht der dringende Bedarf an
unmittelbarer, grenzüberschreitender Koordinierung aller Aktionen von
Intellektuellen, Künstlern und Künstlerinnen, spontanen Bewegungen,
sozialen Kräften und Persönlichkeiten, die die Bedeutung der Lage
erkennen; wir müssen eine mächtige Widerstandsfront gegen das nahende
»totalitäre Empire der Globalisierung« aufstellen, bevor es zu spät ist.
Hommage an Mikis
Theodorakis -
"Du bist Griechenland"
Politische Kunst ... notwendiger denn je
Matinee im Deutschen Schauspielhaus Hamburg am 1. April 2012 LINK