. . . |
z.Zt. 1128 Unterzeichner hier die neusten Unterschriften (Stand 17.2.2018) Petra Helbig (Textilkunst, Berlin)Athanassios Koutroudis Chronist, Münsingen, SchweizAthanassios Koutroudis Petra Schikowski (Diplompädagogin, Psycholog. Beraterin, Hamburg) Matthias Abendroth (Architekt, Weimar)Gitta Kleine (München)Chronist, Münsingen, Schweiz Irene Flachsbart (Berlin, Historikerin/Islamwiss.) Matthias Abendroth (Architekt, Weimar) Annelore Naehring (Dresden) Gitta Kleine (München) Petra Schikowski (Diplompädagogin, Psycholog. Beraterin, Hamburg) Kommentare veröffentlichen wir gerne http://www.koalition-des-widerstands.de/kommentare.html bitte per e-mail melden: info@ koalition-des-widerstands.de Map of grassroots groups in Greece The map is a poster showing all the grassroots groups that are currently active in Greece, split into ten categories from neighbourhood assemblies to education movements to alternative micro-economies, with information on each group and details of an example group in each category. We've also included a list of all these groups in text format, with links to their websites. http://omikronproject.gr/grassroots ![]() Update vom 1. September 2015, 18 Uhr: Faktencheck Griechenland-Zeitung ist fertig gestaltet und kommt morgen in die Verteilung. Anschauen hier (PDF) --------------------------------- Aufruf zur Unterstützung des Widerstands der griechischen Bevölkerung und ihrer Wahrheitskommission für die Staatsverschuldung. Für das Recht der Bevölkerung, ie Staatsverschuldung zu überprüfen An die Menschen in Europa und der ganzen Welt! An alle Männer und Frauen, die die Austeritätspolitik ablehnen und nicht bereit sind, für öffentliche Schulden aufzukommen, die sie im Würgegriff halten und hinter ihrem Rücken und gegen ihre Interessen vereinbart wurden weiter hier http://greekdebttruthcommission.org/assets/de.pdf Wahrheitskommission für die Staatsverschuldung Sonderkommission des griechischen Parlaments Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse – 17. Juni 2015 http://www.attac.de/uploads/media/Wahrheitskommission_Executive_summary__DE.pdf Faktencheck Griechenland – International Online: Englisch/Spanisch/Griechisch/Französisch LINK Wer Rettet Wen? Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit Eine internationale Koproduktion der Kernfilm von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 2015 LINK LINK Eric Bonse, Brüsseler Europa-Korrespondent veröffentlicht zweiteiligen Gastbeitrag von Albert F. Reiterer, Politikwissenschaftler und Steffen Stierle, ATTAC-Mitarbeiter http://lostineu.eu/ EU macht Griechenland zum Protektorat - Schuldenschnitt als Ausweg - Ökonom Helge Peukert https://youtu.be/13WJU_SHuhY Hetze gegen Griechenland - Radiobeitrag von Haymatlos https://youtu.be/Up7L5WBBVp4 Nach Syriza Kapitulation - Schwindet Hoffung auf Podemos in Spanien? https://youtu.be/Ntuz6I7Da6Y €U Phemismen - Wohin driftet die EU? (2014) - von Ralph T. Niemeyer https://youtu.be/LcrqLvnevME Sahra Wagenknecht: Griechenlandkrise - Deutsches Grossmachtsgehabe ist verantwortungslos https://youtu.be/13XsdvwYIlM Griechenland Referendum: Rede von Alexis Tsipras (deutsch) antikriegTV https://youtu.be/EJCT2oMb400 Links vom 9.7. Oskar Lafontaine - Interview im Deutschlandfunk: "Griechenland darf man nicht weiter Rattengift schlucken lassen." Das Interview: http://www.deutschlandfunk.de/interview.693.de.html Ferner Hochaktuelles von Professor Dr. Heiner Flassbeck, taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann und der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten (und Diplomvolkswirtin) Cansel Kiziltepe: https://www.youtube.com/watch?v=hbO9_IQmH8w https://www.youtube.com/watch?v=FvYvcXAB7cY&t=9s http://cansel-kiziltepe.de/10-fragen-und-10-antworten-zum-scheitern-der-verhandlungen-zwischen-troika-und-griechenland/ Die aktuellste Griechenlandszeitung “FaktenCheck Hellas” Nr. 5 – ONLINE Die aktuellste Griechenlandszeitung “FaktenCheck Hellas” Nr. 4, ist erschienen. Mit Einschätzungen und Kommentaren zur gegenwärtigen politischen Lage auch aus griechischer Sicht, ferner FaktenCheks aber auch Berichte und Analysen über die vielen Flüchtlinge, die weiterhin nach Griechenland kommen. http://faktencheckhellas.org/wp-content/uploads/2015/09/FCH-DE05.pdf http://bit.ly/1TAVKBP Ausgabe 3 als PDF Solidarität mit der Regierung in Griechenland ist Friedensengagement Erklärung des internationalen Netzwerkes „No to war – No to NATO“ LINK PETITION AUS DEN USA ![]() Koalition des Widerstands USA USA http://coalitionofresistance.us http://www.griechenland-blog.gr/ Die Beiträge dieses Blogs basieren überwiegend auf Publikationen griechischer Medien, aber auch eigenen Recherchen, wobei naturgemäß subjektive Positionen einfließen können. Der britische Politiker und Friedensaktivist Tony Benn ist tot. Er ist am Freitag, den 14. März im Alter von 88 Jahren nach schwerer Krankheit friedlich in seinem Haus in London gestorben. Er war einer der Initiatoren der "Coalition of Resistance" und Präsident der Organisation "Stop the War Coalition" ![]() Griechenland ist nicht allein! Demo in Berlin am Samstag 14. März! http://youtu.be/N7nfWmxaL_Y Gregor Gysi zu Griechenland - Aschermittwoch http://youtu.be/b-tgNouEHGI Film »Wer rettet wen?« zeigt Auswirkungen und Widerstand Flamenco gegen die Troika gegen Spardiktate In über 200 Städten feierte der Film »Wer rettet wen?« am Mittwoch abend Premiere. Im Potsdamer Filmmuseum fand eine von ihnen statt, zu der auch die Wirtschaftsjournalisten Winfried Wolf und Lucas Zeise als Referenten eingeladen waren. Der Film thematisiert die Verarmungspolitik der Troika aus Europäischer Zentralbank ... Thorsten Zillat https://www.jungewelt.de/2015/02-13/029.php?sstr=wer%7Crettet%7Cwen 10.02.2015 »Die Meinung der Deutschen muss sich ändern« Ein Gespräch mit der Regisseurin Eurydike Bersi über den Dokumentarfilm »Wer rettet wen?« Eurydike Bersi ist griechische Journalistin und Koregisseurin des Films »Wer rettet wen?«, der morgen in rund 200 europäischen Städten Premiere feiert. Sie ist bei der Aufführung im Berliner Moviemento ab 20 Uhr anwesend. Morgen findet in zehn Ländern die europaweite Premiere des Films »Wer rettet wen?« statt, bei dem ... Ben Mendelson https://www.jungewelt.de/2015/02-10/002.php?sstr=wer%7Crettet%7Cwen CATASTROIKA - Hintergründe der Finanzkrise griechischer Dokumentarfilm von 2012, der die Privatisierung von Staatseigentum untersucht. Die Filmemacher Aris Chatzistefanou und Katerina Kitidi hatten zuvor mit der Doku "Debtocracy" weltweit ein Millionenpublikum erreicht. Catastroika behandelt Privatisierungen in Kalifornien, England, Ostdeutschland (Treuhand), Frankreich, Italien und Russland . Der Dokumentarfilm wurde per Crowdfunding oder Schwarmfinanzierung finanziert. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte Eigenkapital, zumeist in Form von stillen Beteiligungen, versorgen. Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in aller Regel bestehend aus Internetnutzern, da zum Crowdfunding meist im Internet aufgerufen wird. Auf Youtube ansehen (deutsche Untertielversion) http://youtu.be/yySuCX9R_gw |